Berufungsverfahren – Von Erfahrung lernen (27.02.2024) – Natur-, Ingenieurwissenschaften + Informatik
232_KB01_PD
Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, in einem Gespräch mit erfahrenen Professor:innen sowie weiteren relevanten Akteur:innen Einblicke in Berufungsverfahren zu erlangen.
Wie laufen Berufungsverfahren ab? Wer ist daran beteiligt? Welche Überlegungen sind auf Seite der Entscheidungsgremien bestimmend? Welches Verhalten wird von Bewerber:innen erwartet, welches toleriert und welches trägt eher zu einer negativen Einschätzung bei?
Die Teilnehmenden:
- erhalten wichtige (Hintergrund-)Informationen über das gesamte Berufungsverfahren
- können ihre Fragen mit erfahrenen Professor:innen, Neuberufenen und weiteren in die Verfahren eingebundenen Akteur:innen klären
- können ihr Verhalten in Berufungsverfahren gezielter auf die entsprechenden Anforderungen einstellen
Orientiert an dem Ablauf des Berufungsverfahrens thematisiert die dreistündige Veranstaltung vor allem drei Schwerpunkte:
- Bewerbung: Identifizierung geeigneter Stellen, Passung zwischen Ausschreibung und eigener Vita, Kontakt mit der entsprechenden Hochschule im Vorfeld und nach der Bewerbung etc.
- Berufungsvortrag und Diskussion mit der Berufungskommission: Auswahl des Vortragsthemas, Vortragsgestaltung für ein heterogenes Publikum, Stolperfallen bei Berufungsvortrag und Diskussion, Umgang mit kritischen Fragen, Do’s and Don‘ts
- Berufung: Ablauf, kluges Verhandeln und Verhalten, Erwartungen der berufenden Universität
Format:
- Moderiertes Gespräch
- Q&A
Zielgruppe:
- Postdocs der Rhein-Main-Universitäten
- Nachwuchsgruppenleitungen der Rhein-Main-Universitäten
- Juniorprofessor:innen, Qualifikationsprofessor:innen und Assistenzprofessor:innen mit RMU-Anstellung
Sprache: Deutsch
Referierende:
- Professor Dr. Timo Richarz | Assistenzprofessor für Algebraische Geometrie und Zahlentheorie am Fachbereich Mathematik (wird in neuem Tab geöffnet) Profil
- Professor Dr.-Ing. Christian Hasse | Professor für Simulation reaktiver Thermo-Fluid Systeme am Fachbereich Maschinenbau (wird in neuem Tab geöffnet) Profil
- N.N. | Fachbereich Informatik
- Julian Reinfeldt | Referat Hochschulstrategie (Dezernat I)
Termin/Zeit: Dienstag, 27. Februar 2024 | 10:00 – 13:00 Uhr
Ort: S1|21 Ingenium Haus (Magdalenenstr. 25), Raum A105
Anmeldung: Bitte füllen Sie das (wird in neuem Tab geöffnet)aus. Ingenium-Anmeldeformular