Für Respekt auf dem Campus
Sexualisierte Diskriminierung erkennen und handeln
29.10.2019 von Arbeitskreis Antisexismus/Marion Klenk
Was ist sexuelle Belästigung und sexualisierte Diskriminierung und woran erkenne ich diese? Was kann ich tun, wenn ich mit dem Thema konfrontiert werde? Diese und viele weitere Fragen stehen im Zentrum des Vortrags am Mittwoch, den 04. Dezember 2019 von 10:00-11:30 Uhr im Köhlersaal. Studierende, Beschäftigte und Auszubildende der TU Darmstadt sind eingeladen: Informieren Sie sich über Anlaufstellen und Handlungsmöglichkeiten und stellen Sie Ihre Fragen!

Der Arbeitskreis Antisexismus der TU Darmstadt hat im Rahmen der achTUng-Kampagne einen Vortrag für alle TU Mitglieder und einen anschließenden Workshop für Führungskräfte initiiert. 2016 ist die Richtlinie gegen sexualisierte Diskriminierung und Übergriffe in Kraft getreten. Seitdem finden regelmäßig verschiedene Informations- und Sensibilisierungsangebote statt.
Inhalte und weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie in der (wird in neuem Tab geöffnet) Einladung zum 04.12.2019.
Eine Anmeldung für den Vortrag ist nicht notwendig. Das Präsidium unterstützt und ermöglicht allen Beschäftigten die Teilnahme während der Arbeitszeit.
Im Anschluss an den Vortrag findet von 11:45-14:15 Uhr ein (wird in neuem Tab geöffnet) statt. Der Workshop kann unabhängig vom Vortrag besucht werden. Aufgrund verbesserter Planbarkeit bitten wir um eine Anmeldung unter: Workshop für Führungskräftepoe@pvw.tu-…
Für beide Veranstaltungen besteht die Möglichkeit der Kinderbetreuung nach verbindlicher Anmeldung über die bis 27.11.2019. Servicestelle Familie
Bei Rückfragen wenden sich Ratsuchende und Betroffene bitte an: achtung@tu-…
Dies ist eine gemeinsame und vertrauliche Mailadresse der Beratungsstellen der TU Darmstadt: