Mentoring Hessen feiert Jahrgangsabschluss von ProCareer.Doc an der TU Darmstadt
29.07.2025
Am 04. Juli 2025 fand an der Technischen Universität Darmstadt die feierliche Abschlussveranstaltung des Mentoring-Programms ProCareer.Doc statt. 86 Mentees und Mentorinnen kamen zusammen, um den erfolgreichen Abschluss des diesjährigen Jahrgangs zu feiern.

richtet sich an Doktorandinnen und frühe Postdocs der hessischen Hochschulen und bietet über ein Jahr hinweg ein strukturiertes Mentoring mit berufserfahrenen Frauen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung. Im aktuellen Jahrgang nahmen insgesamt 105 Doktorandinnen und Postdocs teil, darunter 26 von der Technischen Universität Darmstadt. ProCareer.Doc
Eröffnet wurde die Veranstaltung von Prof. Dr. Tanja Brühl, Präsidentin der Technischen Universität Darmstadt. In ihren einführenden Worten blickte sie unter anderem auf die Entstehungsgeschichte von Mentoring Hessen sowie auf die finanziellen Herausforderungen, mit denen die hessischen Hochschulen aktuell konfrontiert sind. Ein Grußwort sprach Dr. Marion Zerlin, Global Head CMC Project Management & Head R&D Germany bei Sanofi-Aventis Deutschland GmbH.
Den Festvortrag hielt Prof. Dr.-Ing. Bettina Abendroth, kommissarische Leiterin des Instituts für Arbeitswissenschaft (IAD) an der TU Darmstadt. Unter dem Titel „Technik für Menschen gestalten“ sprach sie über die Bedeutung und Möglichkeiten bedürfnisorientierter Gestaltung von Technik. Sie verdeutlichte, dass Diversität hierbei eine große Rolle spielt, sodass die vielfältigen Bedarfe der Menschen möglichst abgedeckt werden. Was das praktisch bedeutet, wurde anhand ihres ersten Beispiels, dem Fahrkartenautomat, für die meisten Teilnehmerinnen ersichtlich. Sie stellte weitere Ergebnisse aus ihrer aktuellen Forschung aus den Bereichen Künstliche Intelligenz und autonomes Fahren vor.
Im Anschluss berichteten Mentees und Mentorinnen über ihre Erfahrungen im Mentoring-Jahr und ließen ihre Learnings und Herausforderungen Revue passieren. Sie sprachen über Highlights, Überraschungen, Methoden und Tipps für die Zukunft.
Ein besonderer Programmpunkt war die Auszeichnung der „Mentorin des Jahres“, mit der das herausragende Engagement ehrenamtlicher Mentorinnen bei Mentoring Hessen gewürdigt wird. Die Auszeichnung ging in diesem Jahr an Dr. Silke Baasner von Fresenius – herzlichen Glückwunsch!
Den Abschluss der Veranstaltung bildete die Verleihung der Mentoring-Zertifikate und anschließendem Networking am Buffet. Musikalisch begleitet wurde die Feier von der Singer Songwriterin LARKLY.
Über Mentoring Hessen und ProCareer.Doc:
Seit 2017 bietet Mentoring Hessen ein einzigartiges Netzwerk mit Mentoring-, Trainings- und Networking-Angeboten für Frauen* auf ihren beruflichen Wegen vom Studium über die Promotion bis hin zur Professur. Das Verbundprojekt wird von elf hessischen Hochschulen getragen und von renommierten Unternehmen, Forschungseinrichtungen sowie dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.
ProCareer.Doc ist eines der vier Mentoring-Programme von Mentoring Hessen und richtet sich gezielt an Doktorandinnen und frühe Postdocs der hessischen Universitäten und Hochschulen für Angewandte Wissenschaften. Das einjährige Mentoring-Programm unterstützt bei der Entwicklung individueller Karrierestrategien sowie bei der beruflichen Entscheidungsfindung nach der Promotion. Praxisnahe Einblicke in außeruniversitäre Arbeitsfelder eröffnen vielfältige Perspektiven für Karrierewege in Wissenschaft, Wirtschaft und weiteren Berufsfeldern.
Die nächste Bewerbungsphase startet am 1. Oktober 2025.