Die Mitglieder verstehen sich als ein Forum, das Ideen zur Umsetzung forschungsorientierter Gleichstellung auf den Ebenen des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie bei der Gewinnung von Professorinnen generiert und dabei die Spezifika der unterschiedlichen Fachbereiche und Fachkulturen berücksichtigt. Der Beirat unterstützt die TU Darmstadt darin, die bestehenden Ansätze weiter zu entwickeln, noch offene Prozesse zu definieren und Kriterien zur Vergabe von Fördermitteln aufzustellen.
Ziele und Aufgaben
- Beratung des Präsidiums
- Überprüfung bestehender Programme und Prozesse
- Aussprechen von Empfehlungen unter Berücksichtigung von Fachkulturen
- Austausch von Ideen zur Umsetzung forschungsorientierter Gleichstellung
- Wahl der Preisträgerinnen des Franziska-Braun-Preises
- Empfehlungen für die Vergabe der Wiedereinstiegsstipendien
Mitglieder des Beirats
Vizepräsident für Studium und Lehre sowie Diversität
Professor Dr. Heribert Warzecha
Interne Beiratsmitglieder (Expertinnen und Experten der drei Fächercluster der TU Darmstadt)
- Prof. Dr. habil. Andreas Dreizler, Fachgebietsleitung Reaktive Strömungen und Messtechnik
- Prof.'in Dr. Iryna Gurevych, Fachgebietsleitung Ubiquitäre Wissensverarbeitung
- Prof.'in Dr. Nina Janich, Fachgebietsleitung Germanistik – Angewandte Linguistik
Externe Beiratsmitglieder
- Thekla Kurz, PhD, General Manager bei CEVA SANTE ANIMALE (Ceva Riems GmbH)
- Prof.'in Dr. Helma Lutz, Professur für Frauen- und Geschlechterforschung (Goethe-Universität Frankfurt; 2007 – 2021)
- Larissa Pohl , WPP Europa Lead für The Coca-Cola Company und Präsidentin des GWA
Sitzungsteilnahme
- Dr.‘in Uta Zybell, Gleichstellungsbeauftragte der TU Darmstadt
- Marion Klenk, Referentin