Die Mitglieder verstehen sich als ein Forum, das Ideen zur Umsetzung forschungsorientierter Gleichstellung auf den Ebenen des wissenschaftlichen Nachwuchses sowie bei der Gewinnung von Professorinnen generiert und dabei die Spezifika der unterschiedlichen Fachbereiche und Fachkulturen berücksichtigt. Der Beirat unterstützt die TU Darmstadt darin, die bestehenden Ansätze weiter zu entwickeln, noch offene Prozesse zu definieren und Kriterien zur Vergabe von Fördermitteln aufzustellen.
Ziele und Aufgaben
- Beratung des Präsidiums
- Überprüfung bestehender Programme und Prozesse
- Aussprechen von Empfehlungen unter Berücksichtigung von Fachkulturen
- Austausch von Ideen zur Umsetzung forschungsorientierter Gleichstellung
- Wahl der Preisträgerinnen des Franziska-Braun-Preises
- Empfehlungen für die Vergabe der Wiedereinstiegsstipendien
Mitglieder des Beirats
Vizepräsident für Studium und Lehre sowie Diversität
Professor Dr. Heribert Warzecha
Interne Beiratsmitglieder (Expertinnen und Experten der drei Fächercluster der TU Darmstadt)
Prof. Dr. Elke Hartmann, Professorin für Alte Geschichte, Forschungsgebiete: Kultur- und Geschlechtergeschichte der Antike, Forschungen zu Paarbeziehungen im klassischen Athen, Frauen in der Antike, Sozialgeschichte der römischen Kaiserzeit.
Prof. Dr. Lambert Alff, Professor am Fachbereich Material- und Geowissenschaften, Fachgebiet: Dünne Schichten.
Prof. Dr.-Ing. Ulrich Knaack, Professor für Fassadentechnik, Forschungsgebiete: Integration von Haustechnologie und Gebäudehülle; Evaluierung von Konstruktionen vor dem Hintergrund der materialgebundenen Energie, Material- u. Konstruktionsentwicklung.
Externe Beiratsmitglieder
Thekla Kurz, PhD, General Manager bei CEVA SANTE ANIMALE (Ceva Riems GmbH)
Barbara Hahlweg, Journalistin und Fernsehmoderatorin der ZDF-Sendung heute.
Dr. Ingrid Wünning Tschol, Direktorin Strategische Entwicklung der Robert Bosch Stiftung GmbH.
Sitzungsteilnahme
Dr. Uta Zybell, Gleichstellungsbeauftragte der TU Darmstadt
Marion Klenk, Referentin