Verbündete

Netzwerk „Männer für Gleichstellung“ (MfG)

Zielsetzung

Das Netzwerk „Männer für Gleichstellung“ (MfG) setzt die vom Gleichstellungsbüro organisierte Vortragsreihe „Mehr für Alle“ fort, die 2024 in Zusammenarbeit mit Boris von Heesen stattfand. Aufbauend auf den dort angestoßenen Diskussionen möchte das Netzwerk den Dialog fortführen und über einen kontinuierlichen Austausch vertiefen.

Ziel des Netzwerks ist der Zusammenschluss von Interessierten, die sich mit der Frage beschäftigen, wie Männer an der TU Darmstadt für Gleichstellungsthemen sensibilisiert und zur aktiven Mitgestaltung gewonnen werden können. Das Netzwerk bietet damit Raum für Austausch, Reflexion und gemeinsame Ideenentwicklung und möchte insbesondere aufzeigen, wie auch Männer von Gleichstellung profitieren und welche Mehrwerte dadurch für die gesamte Universitätsgemeinschaft entstehen.

Im Mittelpunkt des Netzwerks steht die Frage, wie Männer Gleichstellung an der TU Darmstadt aktiv mitgestalten können – in ihrer täglichen Arbeit, in Führungsrollen, in Forschung und Lehre sowie im kollegialen Miteinander.

Eine Beteiligung am Netzwerk steht allen offen – wir freuen uns jederzeit über neue Mitstreiter und über Anregungen zu Gleichstellungsthemen.

Regelmäßiger Austausch

Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat zu einem ungezwungenen Austausch beim Mittagessen – nach dem Motto „Mittagessen muss eh jeder“. Die Treffen finden abwechselnd auf dem Campus Stadtmitte und der Lichtwiese statt. Kommt gerne dazu und gebt uns idealerweise kurz vorher Bescheid (Kontakt s.u.).

- Ungerade Monate: Letzter Donnerstag im Monat in der Mensa Lichtwiese

- Gerade Monate: Letzter Donnerstag im Monat in der Mensa Stadtmitte

Treffpunkt ist jeweils um 12 Uhr im Eingangsbereich der jeweiligen Mensa.

Ergänzend zu den Mittagstreffen gibt es unregelmäßige offene Arbeitstreffen, bei denen wir konkrete Ideen weiterentwickeln und gemeinsame Wege diskutieren, wie Männer Gleichstellung an der TU Darmstadt mitgestalten können.

Kontaktaufnahme

Bei Interesse am Mitmachen und falls ihr in unseren E-Mail-Verteiler mit aufgenommen werden möchtet, schreib uns gerne eine Nachricht an:

- Timo Kleiner-Schäfer

- Julian Reinfeldt