Autonome Systeme und Robotik

Master of Science

Nur zur Information. Diese Ordnung des Studiengangs ist noch nicht in Kraft. Sie soll ab dem Wintersemester 2023/24 gelten.

Inhalt des Studiengangs

Der stärker forschungsorientierte Studiengang M.Sc. Autonome Systeme und Robotik ist in Deutschland nahezu einzigartig und vertieft die im Bachelor-Studium erlangten informatischen und ingenieurwissenschaftlichen Fähigkeiten und mathematisch-naturwissenschaftlichen Kenntnisse. Dieser spezialisierte Masterstudiengang fokussiert auf die Grundlagen und Anwendungen technischer Autonomer Systeme, beispielsweise intelligenter Roboter, gekennzeichnet durch unterschiedliche sensorbasierte Perzeptions- und aktuatorbasierte physische Interaktionsfähigkeiten. Deren Leistungsfähigkeit beruht auf vielfältigen Methoden aus unterschiedlichen Disziplinen (mit einem Schwerpunkt in der Informatik), die in leistungsfähige komplexe Softwaresysteme umgesetzt werden.

Modulhandbuch

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Informationsseite des Fachbereichs Informatik

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Abschluss, Dauer Master of Science, 4 Semester
Sprache Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen/Module können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist.
Praktikum -
Zulassung Immatrikulationsvoraussetzungen sind:

1. Abschluss des B.Sc. Informatik der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss.

2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe:
Ordnung des Studiengangs
Kompetenzbeschreibungen.

3. Bitte beachten Sie auch die
allgemeinen Informationen zum Master-Studium sowie
Zulassung International Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen.
Verfahren Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung.
Bewerbung Bewerbungsfrist, Studienbeginn
Online-Bewerbung
Gut zu wissen Studienvorbereitung für internationale Studierende
einfachsTUdieren : Vorkurse und Studienbeginn:
Auslandsaufenthalte im Studium
Teilzeitstudium

Mit dem erfolgreichen Abschluss als Master of Science eröffnet sich für Sie die Möglichkeit eines Promotionsstudiums an der TU Darmstadt oder einer anderen nationalen wie internationalen Universität: Promotion an der TU Darmstadt .

Absolventen und Absolventinnen des Masterstudiengangs Autonome Systeme und Robotik sehen einem innovativen und vielversprechenden Arbeitsmarkt mit vielfältigen Perspektiven in der Industrie, Wirtschaft und Forschung entgegen. Sie können als Entwicklungsingenieure, -ingeneurinnen oder Softwareentwickler/-innen in Forschungseinrichtungen oder in Bereichen der Forschung, Entwicklung und Anwendung technischer autonomer Systeme in Unternehmen tätig werden.

Wichtig ist es, neben dem Studium frühzeitig in einschlägigen Einrichtungen eigene praktische Erfahrungen zu sammeln, seine allgemeine Praxistauglichkeit unter Beweis zu stellen und Kontakte zu knüpfen. Die Aussicht auf eine gute Stellung wird durch die Bereitschaft zu beruflicher Mobilität, auch ins Ausland, erhöht. Insbesondere bei einer internationalen Ausrichtung sind sichere englische Sprachkenntnisse sehr zu empfehlen.

TU Darmstadt Career Services