20. Januar bis 18. Februar 2024
Darmstadt, 14. Dezember 2023 Das Kunstforum der TU Darmstadt präsentiert vom 20. Januar bis 18.Februar 2024 erstmals die künstlerischen Tagebücher von Shan mei Yao(*1983 in Yi Chang, China, lebt bei Darmstadt)
Kunstforum
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu unserem Ausstellungsprogramm? In unseren Pressemitteilungen geben wir einen Überblick über die jeweiligen Ausstellungen. Laden Sie diese gerne herunter.
Darmstadt, 9. September 2024 Mit »I heard the sound of a thunder, it roared out a warnin‘« präsentiert das Kunstforum der TU Darmstadt eine Einzelausstellung von Paula Doepfner (*1980, Berlin). Ihre künstlerische Praxis ist multimedial und umfasst Zeichnungen, Objekte und Installationen, die oft aus Materialien wie Panzerglas, Eis und anderenorganischen Substanzen bestehen.
Download Pressemitteilung (wird in neuem Tab geöffnet)
Download Pressefotos
Darmstadt, 9. September 2024 Die Ausstellung im TU Kunstforum und im öffentlichen Raum Darmstadts würdigt erstmals in diesem Umfang das Schaffen der Journalistin und Fotografin Milli Bau (*1906 Darmstadt – †2005 ebd.). Ihre eindrucksvollen Fotografien, von denen etwa 800 in der Ausstellung zu sehen sind, bezeugen die mehr als 40 Reisen, die Bau ab 1948, später als Feuilleton-Publizistin der Hamburger »Welt«, unternommen hat. Sie sind ein Zeichen für Weltoffenheit und Kulturverständigung – und ein beeindruckendes Zeugnis einer emanzipierten, unerschrockenen und neugierigen Frau.
Download Pressemitteilung (wird in neuem Tab geöffnet)
Download Pressefotos
Darmstadt, 14. Dezember 2023 Das Kunstforum der TU Darmstadt präsentiert vom 20. Januar bis 18.Februar 2024 erstmals die künstlerischen Tagebücher von Shan mei Yao(*1983 in Yi Chang, China, lebt bei Darmstadt)
Darmstadt, 1. Februar 2023 Das Kunstforum der TU Darmstadt setzt seine erfolgreiche Reihe von Foto-Ausstellungen im städtischen Außenraum fort. Nach »TRAUTES HEIM« und »HILDE ROTH. Eine Zeitreise durch Darmstadt 1950-1990« folgt ab dem 27. April bis 29. Oktober 2023 die Schau »Warte, wenn der Mond aufgeht …« als Beteiligung an den diesjährigen 12. Darmstädter Tagen der Fotografie.
Darmstadt, 30. Oktober 2022 Das Kunstforum der TU Darmstadt widmet ab dem 12. November 2022 dem französischen Maler Cristof Yvoré die Einzelausstellung »Cristof Yvoré STILL LIFE«.
Darmstadt, 22. April 2022 Mit Matthias Berthold ATMEN ist das Kunstforum der TU Darmstadt erneut künstlerisch im öffentlichen Stadtraum aktiv. Der Titel ATMEN bezieht sich auf eine seiner rund vierzig »Handlungsanweisungen«, die innerhalb des Aktionszeitraumes im Stadtgebiet zu finden sind. Matthias Berthold (*1964 in Lübeck, lebt und arbeitet in Hamburg) widmet sich seit 2005 in zahlreichen Projekten der Kunst im öffentlichen Raum. Grundlegend für seine Aktionen ist die intensive Beschäftigung mit der Wirkung von Sprache und dem geschriebenen Wort.
Darmstadt, 30. September 2021 Die Ausstellung HILDE ROTH. Eine Zeitreise durch Darmstadt 1950-1990 wird noch bis zum 28. Februar 2022 verlängert. Das Kunstforum der TU Darmstadt freut sich, dem vielfachen Wunsch der Besucherinnen und Besucher nachkommen zu können und die Ausstellung noch bis ins nächste Jahr zu verlängern. Dies wird insbesondere durch den Kooperationspartner Staatstheater Darmstadt sowie weiteren Unterstützern ermöglicht.
Darmstadt, 8. März 2021 Mit „HILDE ROTH. Eine Zeitreise durch Darmstadt 1950–1990“ widmet das Kunstforum der TU Darmstadt erstmals der Fotografin und Nachkriegsreporterin Hilde Roth eine Ausstellung. Damit setzt es seine erfolgreiche Ausstellungsreihe im städtischen Außenraum fort, die mit „TRAUTES HEIM“ bei den 11. Darmstädter Tagen der Fotografie im Herbst 2020 spektakulär begann.
Darmstadt, 5. August 2020 Mit der Themenausstellung TRAUTES HEIM beteiligt sich das Kunstforum der TU Darmstadt an den 11. Darmstädter Tagen der Fotografie und präsentiert mit ca. 90 fotografischen Arbeiten internationaler Künstlerinnen und Künstler an mehreren Ausstellungsorten im städtischen Raum und im Konsum Mathildenhöhe einen Beitrag zum diesjährigen Schwerpunktthema „Skurrile Fluchten – Humor in der Fotografie“.
Darmstadt, 15. März 2020 Das Kunstforum der TU Darmstadt geht neue Wege: Aktuelle Ausstellung RADAR II. Aktuelle Projekte aus Kunsthochschulen wird virtuell begehbar. Als einziges Ausstellungshaus in Darmstadt ermöglicht das Kunstforum der TU Darmstadt einen virtuellen Rundgang in innovativer 3D-Technologie durch seine Ausstellung RADAR II. Aktuelle Projekte aus Kunsthochschulen.
Darmstadt, 5. März 2020 Die alljährliche Unwort-Fotoausstellung geht ins 16. Jahr! Es gilt für die Darmstädter Fotografinnen und Fotografen wieder einmal, das (Un)Wort in ideenreiche Visualisierungen zu übersetzen. Man darf gespannt sein, was ihnen diesmal in den Sinn – und vor die „Linse“ kommt. Die Bildpaare der Fotografinnen und Fotografen werden dieses Jahr im Kunstforum der TU Darmstadt zu sehen sein.
Darmstadt, 14. Januar 2020 Vom 31. Januar bis 12. April 2020 präsentiert das Kunstforum der TU Darmstadt zum zweiten Mal aktuelle Projekte renommierter Kunsthochschulen. Die Ausstellung zeigt Arbeiten internationaler Kunstschaffender, die während der jährlich stattfindenden Rundgänge aufgefallen sind. Vertreten sind künstlerische Positionen aus allen Disziplinen, so treffen Malerei und Installation dieses Mal auch auf Performance und Sound.
Darmstadt, 14. Januar 2020 Mit der Schau LEBENDIGE SCHWERKRAFT wird vom 31. Januar bis 13. März 2020 erstmals eine neue Ausstellungsfläche des Kunstforums der TU Darmstadt vorgestellt. In einer der ehemaligen Maschinenbauhallen im Herzen des Campus Stadtmitte werden auf rund 450 qm Arbeiten der BildhauerInnen Manfred EmmeneggerKanzler (*1953), CW Loth (*1954) und Christiane Messerschmidt (*1963) aus Stahl, Ton, Holz und Stein gezeigt.
Darmstadt, 26. Juni 2019 Die Ausstellung PAUL MEISSNER. Ein Architekt zwischen Tradition und Aufbruch im Kunstforum der TU Darmstadt rückt den Darmstädter Hochschullehrer, Architekten und Denkmalpfleger erstmals umfassend in den Fokus.
Darmstadt, 9. Mai 2019 Die Ausstellung „Susannah Martin JUST NATURE“, die seit dem 16. März das Werk der in Frankfurt lebenden US-amerikanischen Malerin Susannah Martin zeigt, wird verlängert. Aufgrund der hohen Besucherzahl und dem anhaltenden Interesse verlängert das Kunstforum seine erfolgreiche Schau bis zum 14. Juli 2019.
Darmstadt, 18. Dezember 2018 Vom 16. März bis 26. Mai 2019 im Kunstforum der TU Darmstadt würdigt die Ausstellung JUST NATURE erstmals in großem Umfang das malerische Schaffen der US-amerikanischen Künstlerin Susannah Marin in der Rhein-Main-Region.
Aussi disponible en français
Darmstadt, 17. Oktober 2018 Vom 4. November 2018 bis 24. Februar 2019 zeigen das Kunstforum der TU Darmstadt und das MUSEUM Jagdschloss Kranichstein die Ausstellung SAUVAGE. Emmanuelle Rapin & Angelika Krinzinger. Erstmals in seiner 100-jährigen Geschichte zeigt das MUSEUM Jagdschloss Kranichstein zeitgenössische Kunst im Kontext seiner Sammlung.
Download Pressemitteilung (wird in neuem Tab geöffnet)
Darmstadt, 17. octobre 2018 Le Kunstforum de la TU Darmstadt et le MUSEUM Jagdschloss Kranichstein sont ravis de présenter à partir du 4. novembre 2018 jusqu' au 24. février l´exposition SAUVAGE et d´exposer les œuvres d'Emmanuelle Rapin et d'Angelika Krinzinger. Pour la première fois en 100 ans d'existence le MUSEUM Jagdschloss Kranichstein intègre l´art contemporain à sa collection permanente.
Darmstadt, 20. August 2018 Mit RADAR. AKTUELLE PROJEKTE AUS KUNSTHOCHSCHULEN beginnt im Kunstforum der TU Darmstadt eine neue Ausstellungsreihe. Vom 16. September bis 21. Oktober 2018 zeigt RADAR ausgewählte künstlerische Arbeiten junger Studierender renommierter regionaler und überregionaler Kunsthochschulen.
Darmstadt, 1. Mai 2018 In der Ausstellung EXTREME. SELF befassen sich die drei Künstlerinnen Aneta Grzeszykowska, Laís Pontes und Isabelle Wenzel mit ebenso persönlichen wie ideenreichen Aspekten der Wahrnehmung des Selbst. Die Ausstellung im Rahmen von RAY 2018 ist eine Kooperation der Darmstädter Tage der Fotografie mit dem Kunstforum der TU Darmstadt.
Darmstadt, 16. Januar 2018 Anna Lehmann-Brauns ist die „Darmstädter Stadtfotografin 2017“. Sie präsentiert ihren Blick auf die Stadt unter dem Motto „DER BLICK VON AUSSEN. Fotografische Assoziationen zur Kulturellen Mitte Darmstadt“ vom 4. Februar bis 15. April 2018 im Kunstforum der TU Darmstadt.
Darmstadt, 1. Mai 2018 Mit einer thematischen Ausstellung zum Thema Flüchtigkeit und insgesamt 24 nationalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern setzen das Kunstforum der TU Darmstadt und das Atelierhaus Darmstadt ihre erfolgreiche Zusammenarbeit fort.
Darmstadt, 19. Mai 2017 Vor genau 275 Jahren wurde der Naturwissenschaftler und Schriftsteller Georg Christoph Lichtenberg in Ober-Ramstadt bei Darmstadt geboren. Das Jubiläum nimmt die Technische Universität Darmstadt zum Anlass, zum „Tag der offenen Tür“ in das Georg Christoph Lichtenberg-Haus, das Gästehaus der Universität für internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, in der Dieburger Straße 241 einzuladen.
Darmstadt, 5. April 2017 „Angstfrei.“ ist ein Statement. Unter diesem Motto hat die Darmstädter Sezession junge Künstlerinnen und Künstler unter 40 Jahren aufgefordert, Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Fotografie und Digitale Bildentwicklung einzureichen. Eine Fachjury hat 180 Einsendungen gesichtet und zehn Positionen für den Preis der Darmstädter Sezession nominiert. Sie zeigen ein breites Spektrum, dass von abstrakter bis narrativ-bildhafter Darstellung, von politisch-aktuellen Dimensionen bis hin zu freien, künstlerischen Arbeiten reicht.
Darmstadt, 14. Februar 2017 Zum 13. Mal gilt es für die Darmstädter Fotografen, das (Un)Wort des Jahres in ideenreiche Visualisierungen zu übersetzen. Die alljährliche Unwort-Fotoausstellung findet in diesem Jahr im Kunstforum der TU Darmstadt statt. Erstmalig länger als nur ein Wochenende.
Darmstadt, 19. September 2016 Am 16. Oktober 2016 wird im Kunstforum der TU Darmstadt die neue Ausstellung „Heinrich Metzendorf. Darmstädter Baukultur jenseits der Mathildenhöhe“ eröffnet. Der Presserundgang findet am Mittwoch, den 12. Oktober, um 11 Uhr in der Ausstellungshalle des Kunstforums statt.
Darmstadt, 17. August 2016 Im Kunstforum der TU Darmstadt öffnet am 3. September die neue Ausstellung „unbehaust – von Häusern und Städten“ in Kooperation mit dem Atelierhaus Riedeselstraße. Der Presserundgang findet am 31. August um 11.00 Uhr in der Ausstellungshalle des Kunstforums statt.
Darmstadt, 9. Mai 2016 Am Samstag, 18. Juni, um 18.00 Uhr wird das „Kunstforum der TU Darmstadt“ mit der Ausstellung „out of order“ von Carola Keitel in Anwesenheit der Künstlerin offiziell eingeweiht. Die Ausstellung der Preisträgerin der Darmstädter Sezession 2014 findet in der Ausstellungshalle des Kunstforums im Alten Hauptgebäude und im Schlossgarten statt. Im Anschluss an die Eröffnung gibt es ein Sommerfest im Schlossgraben.
Darmstadt, 14. April 2016 Ab jetzt sind wir mit von der Partie! Die TU Darmstadt beteiligt sich zum ersten Mal an den Darmstädter Tagen der Fotografie. Wenn am 23. und 24. April von 10 bis 18 Uhr die Künstler der Fototage ihre Werke zeigen, öffnet die gerade entstehende Ausstellungshalle des Kunstforums der TU Darmstadt erstmalig ihre Türen. Mit dabei sind: Christine Braun, Philip Frowein, Johannes Kersting, Thiemo Kloss und Ken´ichi Matsubara.
kunstforum@tu-...
work +49 6151 16-20528
Work
S1|03 26
Hochschulstraße 1
64289
Darmstadt
julia.reichelt@tu-...
work +49 6151 16-20528
Work
S1|03 26
Hochschulstraße 1
64289
Darmstadt
Wir möchten die Informationen und das Nutzungserlebnis auf dieser Webseite an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Deswegen verwenden wir sog. Cookies. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies genau bei Ihrem Besuch unserer Webseiten gesetzt werden sollen.
Einige Cookies sind für den Abruf der Website notwendig, damit diese auf Ihrem Endgerät richtig anzeigen werden kann.
Diese essentiellen Cookies können nicht abgewählt werden.
Der Komfort-Cookie speichert Ihre Spracheinstellung, während „Statistik“ die Auswertung durch die Open-Source-Statistik-Software „Matomo“ regelt.
Weitere Informationen zum Einsatz von Cookies erhalten Sie in unserer
Datenschutzerklärung.