-
TU Darmstadt setzt auf bluesky
08.01.2025
Die TU Darmstadt ist ab jetzt verstärkt auf der Social Media-Plattform bluesky unterwegs und wird über ihren zentralen X-Account nicht mehr posten und reposten. bluesky gewinnt in Wissenschaft und Forschung, Medien, Politik und Gesellschaft immer stärker an Relevanz und Vertrauenswürdigkeit.
-
Bild: Stefan ElgesBild: Stefan Elges
Erfolgreiche Premiere von „My University Talks“
19.12.2024
TU Darmstadt stärkt Dialogkultur unter Studierenden
Die TU Darmstadt zieht eine positive Bilanz ihrer Premiere des Dialogformats „My University Talks“. Die innovative Gesprächsplattform brachte Studierende mit unterschiedlichen Ansichten zusammen und förderte einen offenen, respektvollen Austausch zu kontroversen Themen. Insgesamt nahmen 154 Studierende an dem Format teil, die sich jeweils bis zu drei Stunden lang intensiv unterhielten.
-
Digitale Grußkarten zu den Festtagen und zum neuen Jahr
29.11.2024
Dieses Jahr stehen drei Motive als digitale Grußkarten zu Weihnachten oder zum neuen Jahr zur Verfügung. Mit Hilfe der Outlook-Vorlagen können grafisch gestaltete HTML-Mails mit einem individuellen Text versandt werden.
-
TUDa-Jahreskalender 2025 ist da
20.11.2024
Schon Pläne für 2025? Dann hilft der neue TUDa-Jahreskalender, um im Arbeitsalltag den Überblick zu behalten. Er markiert wichtige Veranstaltungstermine der Universität, zum Beispiel Senatssitzungen und größere TU-Events, aber auch wichtige Ereignisse in der Stadt Darmstadt wie etwa das Heiner- oder Schlossgrabenfest.
-
Tipps zur Anwendung generativer KI in der Kommunikation
25.10.2024
Neue Handreichung für verantwortungsvolle Nutzung veröffentlicht
Von redaktionellen Vorarbeiten über Bildgenerierung bis hin zu Übersetzungen – KI-gestützte Tools wie ChatGPT, DALL-E und Co. bieten vielfältige Möglichkeiten Doch ihr Einsatz will gut durchdacht sein und erfordert klare Leitlinien.
-
Neues SCC-Serviceangebot: Bilder Hub @ TU Darmstadt
12.07.2024
Mit dem Bilder Hub @ TU Darmstadt ist soeben ein neues Serviceangebot des Science Communication Centers (SCC) online gegangen – der neue Hub bündelt die vielfältigen Angebote des SCC zum Thema „Bild“.
-
„Athene-Mail“
28.06.2024
Über den zentralen internen Kommunikationskanal „Athene-Mail“ informiert das Präsidium der TU Darmstadt die Mitglieder der Universität über ausgewählte wichtige Ereignisse.
-
Wissenschaftskommunikation: Bericht zur Entwicklung der Evaluation
20.03.2024
-
Hilfestellung bei digitaler Gewalt
13.03.2024
Beratung und Unterstützung mit HateAid.org und scicomm-support.de
-
Guten Wissenschaftsjournalismus fördern
04.12.2023