PreCIS
Preparatory Course and Support Programme for International Students

Erfolgreich ins Bachelorstudium starten

Mit dem PreCIS-Programm unterstützt die TU Darmstadt internationale Bachelor-Studienanfänger*innen beim erfolgreichen Einstieg ins Studium. Im Wintersemester 2022/23 findet PreCIS vom 16. September 2022 bis zum 31. März 2023 statt.

Studienvorbereitung: Im zweiwöchigen PreCIS-Vorkurs, der im September vor dem regulären Studienbeginn stattfindet, bereiten Sie sich auf Ihr Studium an der TU Darmstadt vor. Im Wintersemester 2022/23 wird der Vorkurs in drei Formaten (Präsenz, digital und hybrid) angeboten.

Studienbegleitung: Von Oktober bis März nehmen Sie am PreCIS-Buddyprogramm teil. Sie treffen sich regelmäßig mit Studierenden aus höheren Semestern, um Fragen zum Studium zu besprechen. Als PreCIS-Teilnehmer*in haben Sie außerdem die Möglichkeit von PreCIS-Workshops zu profitieren.

16. September – 30. September 2022

Der zweiwöchige Kurs bereitet Sie gezielt auf das Studium an der TU Darmstadt vor.

  • Intensivkurs Fachsprache Mathematik und Wissenschaftssprache Deutsch
  • Trainings in Studienkompetenzen
  • Orientierung an der Universität und am Campus
  • Exkursionen

Inhalte des PreCIS-Vorkurses im Detail

Intensivkurs Fachsprache Mathematik und Wissenschaftssprache Deutsch:

Sie können den mathematischen Term auf dem Bild oben auf Deutsch vorlesen? Herzlichen Glückwunsch! Wenn nicht – keine Sorge. Vor dieser sprachlichen Herausforderung stehen viele internationale Studierende in der Anfangsphase ihres Studiums.

Mit einer Sprachtrainerin erarbeiten Sie sich einen mathematischen Grundwortschatz und üben, eigene Fragen und Überlegungen adäquat auszudrücken. Außerdem befassen Sie sich mit der Wissenschaftssprache Deutsch und erkunden, wie sich das Sprechen und Schreiben an der Universität von der Alltagssprache unterscheiden.

Training in Studienkompetenzen

Studentische Trainer*innen vermitteln Ihnen im Studienkompetenztraining Wissen zu verschiedenen Lehrveranstaltungstypen und Sie erarbeiten Techniken für gutes Lernen. Darüber hinaus beschäftigen Sie sich mit den wichtigen Themen Selbstmanagement und Zeitmanagement.

Einführung in das Mentoring

Diese Veranstaltung bereitet Sie auf das PreCIS-Buddyprogramm vor.

Orientierung an der Uni und in Darmstadt

  • Campustour Stadtmitte
  • Campustour Lichtwiese
  • Stadtrallye Darmstadt
  • Besuch einer Forschungseinrichtung der TU Darmstadt (Botanischer Garten)

Exkursionen

Der PreCIS-Vorkurs beinhaltet in diesem Jahr drei Exkursionen.

Hinweis: Im digitalen Kurs, werden die Exkursionen durch alternative Aktivitäten ersetzt.

Oktober 2022 – März 2023

Erfahrene Studierende aus höheren Semestern begleiten die PreCIS-Teilnehmer*innen durch das erste Semester an der TU Darmstadt. Bei regelmäßigen Treffen können Sie Fragen zum Studium und zum Aufenthalt in Darmstadt diskutieren.

Semesterbegleitende Workshops unterstützen Sie bei Ihrer Lernplanung und Prüfungsvorbereitung.

Während Ihres ersten Fachsemesters haben Sie als PreCIS-Teilnehmer*innen die Möglichkeit an zwei Angeboten teilzunehmen.

  • Workshop „Lernplanung" am 16. November 2022
  • Workshop „Klausurvorbereitung“ am 20. Januar 2023

Lernen – Entdecken – Freunde finden

Das sagen ehemalige Teilnehmer*innen zu PreCIS

Bruna (Brasilien), Architektur:

„Ich hatte eine gute Einführung in alle Plattformen, die man an der Uni benutzt, wie zum Beispiel Moodle, TUCaN, Miro. Und nicht nur das, sondern wie die Uni funktioniert, wie die Sachen benotet werden und auch was die ersten Schritte sind.“

Chuchu (China), Maschinenbau:

„Weil ich am Sprachunterricht teilgenommen habe, kann ich den Fachwortschatz, insbesondere in Mathematik, schneller erkennen und besser verstehen.

Toshal (Mauritius), Elektrotechnik:

„Im Vergleich zu anderen international Studierenden hatte ich durch den Kurs den Vorteil, dass ich mehr wusste, wie es an der Universität laufen wird.

Hassan (Syrien), Informatik:

Alle Fragen, die man stellen möchte, kann man einfach stellen. Sie werden alle beantwortet. Mein Buddy hat mich dazu beraten, wie man Prüfungen vorbereitet – auch welche Vorlesungen am Wichtigsten sind, die man nicht verpassen sollte.“