The content of this page is only available in German.
Please go to German version of this page

Was gibt es an der TU Darmstadt alles zu erleben? Hier sind alle Informationen und Angebote für Schülerinnen und Schüler gesammelt, die in und um die TU Darmstadt stattfinden.

Als größte jährliche Info-Messe für Schülerinnen und Schüler aus Darmstadt und Umgebung ist die hobit der „Grundstein“ für alle Erkundungen Richtung Studium. Verschaffe dir einen Überblick über das breite Informationsnagebot über Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten.

Am Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag, warten auf dich zahlreiche Labors, Werkstätten und spannende Experimente in unterschiedlichen technischen, handwerklichen und IT-Bereichen der TU Darmstadt. Das einzige was du mitbringen musst? Neugierde und Begeisterung natürlich!

Wie werden eigentlich an der Universität Themen erklärt? Beantwortet ein:e Professor:in meine Fragen anders als mein:e Lehrer:in? Mit dem Besuch einer Vorlesung in einem Fach nach Wahl können Schülerinnen und Schüler diese Fragen für sich beantworten und direkt im Hörsaal einen Eindruck vom Lernen an der Universität bekommen.

Du willst möglichst schnell und problemlos wissen welche Studiengänge es an der TU Darmstadt gibt und was dich in deinem Wunschstudium erwartet? Ob das Studium wirklich so ist, wie du es dir vorstellst? Dann nutze unsere Online Self-Assessments oder orientiere dich auf unseren Webseiten zum Studienangebot und zu MINT.

Und was studiere ich jetzt? Wenn das Abitur endlich geschafft ist, stellen sich viele von euch sicher genau diese Frage. Der Podcast “fuTUre students” der Technischen Universität Darmstadt beschäftigt sich genau damit. Folgt unseren Moderatorinnen Maike und Franziska in die Welt der TU Darmstadt – dann könnt ihr die Fragen nach dem passenden Studium für euch selbst beantworten. Lernt gemeinsam mit ihnen Studierende und Berufstätige kennen, die über ihre Studiengänge, Bewerbungsabläufe, Berufswege und Forschungsfelder erzählen.

Mehr Informationen zu den Podcasts findet ihr hier .

Wenn ihr direkt in das Hören starten wollt, findet ihr unsere Podcasts auf Spotify.

Die Onlinehilfe zur Studienwahl OSA hilft dabei, den passenden Studiengang zu finden oder sich zwischen mehreren Studiengängen zu entscheiden. Es handelt sich dabei um die Möglichkeit, die eigenen Erwartungen mit den gelebten Erfahrungen von Studierenden zu vergleichen. Dies bietet die Möglichkeit, Über sich selbst nachzudenken, eigene Zielvorstellungen zu entwickeln, mit den gesammelten Informationen umzugehen und eigene Studienkriterien zu priorisieren – diese Themen stehen im Mittelpunkt.

Die Fachbereiche bieten ebenfalls Veranstaltungen, Informationen und mehr. Mehr Informationen sind auf den folgenden Seiten zu finden.

Fachbereich Architektur

Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Fachbereich Biologie

Fachbereich Chemie

Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik

Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften

Fachbereich Informatik

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Materialwissenschaft

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Physik

Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften

Institut für Sportwissenschaften

Studienbereich Computational Engineering

Schon als Schülerin oder Schüler in einem richtigen Labor stehen? Spannende, wissenschaftliche Experimente selbst durchführen? Dann komm mit deiner Klasse zu uns: Schülerlabore an unterschiedlichen Fachbereichen der TU Darmstadt machen bei einem Besuch Forschungsalltag in unterschiedlichen Themenwelten greifbar.

Forschung und Technik, Luft- und Raumfahrt:

Biologie:

Botanik und Ökologie:

Chemie:

Physik:

In den Workshop-Angeboten oder einer Summer School lernst du einen Fachbereich und seine Themen ganz genau kennenlernen. Mit aktuellen Themen und Programmen rund um Forschung und Studium wird praktisch und spannend das Gebiet des Fachbereiches erklärt.

Informatik: Schülerinnen-Ostercamp

Materialwissenschaft : Schnuppertage, Praktikum, Besuche… MaWi erleben!

Mathematik: Faszination Mathematik; Mathezirkel: Spannende Mathematik, z.B. Kodierungstheorie, für Schüler*innen ab Klasse 10

Chemie: Juniorlabor, Sommerferienpraktika

Du suchst ein Berufspraktikum oder möchtest ein freiwilliges Praktikum absolvieren? Die Universität bietet seit vielen Jahren Praktikumsplätze sowohl in der Verwaltung, in Werkstätten, dem Hochschulrechenzentrum, aber auch in den Fachbereichen an. Eine Kontaktaufnahme für ein Praktikum ist jederzeit möglich. Wende dich hierfür per Mail an die entsprechende Institution.

Spezialisierte Angebote zu Praktika bei Interesse am Studium gibt es bei folgenden Fachbereichen:

Bau- und Umweltingenieurwissenschaften

Chemie

Maschinenbau

Materialwissenschaft

Ausschreibungen und spezielle Angebote zu Praktika bei Interesse an einer Ausbildung finden sie beispielsweise hier.

Erste Studienerfolge schon vor dem Studium? – An der TU Darmstadt möglich!

Du bist besonders leistungsstark in der Schule und möchtest schon während deiner Schulzeit ins Studium hineinschnuppern? An der TU Darmstadt können begabte Schüler:innen der Oberstufe an regulären Lehrveranstaltungen und Prüfungen teilnehmen. In Absprache mit dem Fachbereich lässt sich die Kurswahl gemäß Angebot (s.u.) individuell gestalten. Deine so gewonnenen Erfahrungen unterstützen dich in deiner Orientierung im Hinblick auf dein gewünschtes Studienziel. Und mehr noch: Im Juniorstudium bestandene Prüfungen sind in einem späteren Studium an der TU Darmstadt voll anerkennungsfähig.