Die Studiendauer im Bachelor beträgt in der Regel sechs Semester. Voraussetzung für die Aufnahme in ein Master-Programm ist ein Abschluss als Bachelor im gleichen Studiengang der TU Darmstadt oder ein gleichwertiger Abschluss. Die Masterstudiengänge dauern planmäßig vier Semester. Das Studium für das Lehramt an Gymnasien (1. Staatsexamen) dauert in der Regel viereinhalb Jahre.
TU Darmstadt: Aktuelles Studienangebot von A bis Z
- A
- Aerospace Engineering- Master of Science 
- Angewandte Geowissenschaften- Bachelor of Science 
- Angewandte Geowissenschaften- Master of Science 
- Angewandte Linguistik- Master of Arts 
- Architektur- Bachelor of Science 
- Architektur- Master of Science 
- Artificial Intelligence and Machine Learning- Master of Science 
- Autonome Systeme und Robotik- Master of Science 
- B
- Bahnverkehr, Mobilität und Logistik- Master of Science - Kostenpflichtiger, berufsbegleitender Weiterbildungsstudiengang 
- Bauingenieurwesen – Civil Engineering- Master of Science 
- Bauingenieurwesen und Geodäsie- Bachelor of Science 
- Bildungswissenschaften- Master of Arts 
- Bio-Materials Engineering- Bachelor of Science 
- Biologie- Bachelor of Science 
- Biologie- Master of Science 
- Biologie – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Biologie – Lehramt Erweiterungsfach- Erweiterungsprüfung 
- Biomolecular Engineering – Molekulare Biotechnologie- Bachelor of Science 
- Biomolecular Engineering – Molekulare Biotechnologie- Master of Science 
- Business Administration and Engineering: Materials Science- Master of Science; Unterrichtssprache: Englisch 
- C
- Chemie- Bachelor of Science 
- Chemie- Master of Science 
- Chemie – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Chemie – Lehramt Erweiterungsfach- Erweiterungsprüfung 
- Chemietechnik – Berufliche Bildung (Lehramt an beruflichen Schulen)- Bachelor of Education 
- Cognitive Science- Bachelor of Science 
- Cognitive Science- Master of Science 
- Computational Engineering- Bachelor of Science 
- Computational Engineering- Master of Science 
- Computer Science- Master of Science 
- D
- Data and Discourse Studies- Master of Arts 
- Deutsch – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- Deutsch – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Deutsch – Lehramt Erweiterungsfach- Erweiterungsprüfung 
- E
- Elektrotechnik und Informationstechnik- Bachelor of Science 
- Elektrotechnik und Informationstechnik- Master of Science 
- Energy Science and Engineering- Master of Science 
- Entrepreneurship and Innovation Management- Master of Science 
- Ethik – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- Evangelische Religion – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- G
- Geodäsie und Geoinformation- Master of Science 
- Germanistik- Bachelor of Arts (als Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y) 
- Geschichte- Bachelor of Arts (als Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y) 
- Geschichte- Master of Arts 
- Geschichte – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- Geschichte – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Geschichte – Lehramt Erweiterungsfach- Erweiterungsprüfung 
- Geschichte mit Schwerpunkt Moderne- Bachelor of Arts 
- Governance und Public Policy- Master of Arts 
- I
- Informatik- Bachelor of Arts (als Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y) 
- Informatik- Bachelor of Science 
- Informatik- Master of Science 
- Informatik – Berufliche Bildung (Lehramt an beruflichen Schulen)- Bachelor of Education 
- Informatik – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- Informatik – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Informatik – Lehramt Erweiterungsfach- Erweiterungsprüfung 
- Information and Communication Engineering (iCE)- Master of Science 
- Informationssystemtechnik- Bachelor of Science 
- Informationssystemtechnik- Master of Science 
- Ingenieurwissenschaften und Mechanik- Bachelor of Science 
- Internationale Studien / Friedens- und Konfliktforschung- Master of Arts 
- IT Security- Master of Science; Unterrichtssprache Englisch 
- K
- Katholische Religion – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- L
- Linguistic and Literary Computing- Master of Arts 
- Logistics and Supply Chain Management- Master of Science 
- M
- Maschinenbau- Master of Science 
- Maschinenbau – Sustainable Engineering- Bachelor of Science 
- Materials Science- Master of Science 
- Materialwissenschaft- Bachelor of Science 
- Mathematics- Master of Science 
- Mathematik- Bachelor of Science 
- Mathematik – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- Mathematik – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Mathematik – Lehramt Erweiterungsfach- Erweiterungsprüfung 
- Mechanics- Master of Science 
- Mechatronik- Bachelor of Science 
- Mechatronik- Master of Science 
- Medizintechnik- Bachelor of Science 
- Medizintechnik- Master of Science 
- Metalltechnik – Berufliche Bildung (Lehramt an beruflichen Schulen)- Bachelor of Education 
- P
- Pädagogik- Bachelor of Arts 
- Philosophie- Bachelor of Arts (als Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y) 
- Philosophie- Master of Arts 
- Philosophie/Ethik – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Philosophie/Ethik – Lehramt Erweiterungsfach- Erweiterungsprüfung 
- Physics- Master of Science 
- Physik- Bachelor of Science 
- Physik- Master of Science 
- Physik – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- Physik – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Physik – Lehramt Erweiterungsfach- Erweiterungsprüfung 
- Politik und Wirtschaft – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- Politik und Wirtschaft – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Politikwissenschaft- Bachelor of Arts 
- Politikwissenschaft- Bachelor of Arts (als Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y) 
- Politische Theorie- Master of Arts 
- Psychologie- Bachelor of Science 
- Psychologie: Arbeit, Technik, Organisation- Master of Science 
- R
- RMU-Studium- Studienmöglichkeiten an den Rhein-Main-Universitäten 
- S
- Soft Matter and Materials- Master of Science 
- Soziologie- Bachelor of Arts 
- Soziologie- Bachelor of Arts (als Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y) 
- Soziologie- Master of Arts 
- Sport – Lehramt an beruflichen Schulen- Master of Education 
- Sport – Lehramt an Gymnasien- Erstes Staatsexamen 
- Sport – Lehramt Erweiterungsfach- Erweiterungsprüfung 
- Sportmanagement- Master of Arts 
- Sportwissenschaft- Bachelor of Science 
- Stadtforschung – Urban Studies- Master of Arts 
- Sustainable Urban Development- Master of Science 
- Synthetic Biology- Master of Science 
- T
- Technik und Philosophie- Master of Arts 
- Tropical Hydrogeology and Environmental Engineering- Master of Science 
- U
- Umweltingenieurwissenschaften- Bachelor of Science 
- Umweltingenieurwissenschaften- Master of Science 
- W
- Wirtschaftsinformatik- Bachelor of Science 
- Wirtschaftsinformatik- Master of Science 
- Wirtschaftsingenieurwesen — technische Fachrichtung Bauingenieurwesen- Bachelor of Science 
- Wirtschaftsingenieurwesen — technische Fachrichtung Bauingenieurwesen- Master of Science 
- Wirtschaftsingenieurwesen — technische Fachrichtung Maschinenbau- Bachelor of Science 
- Wirtschaftsingenieurwesen — technische Fachrichtung Maschinenbau- Master of Science 
- Wirtschaftsingenieurwesen — technische Fachrichtung Materialwissenschaft- Bachelor of Science 
- Wirtschaftswissenschaften- Bachelor of Arts (als Joint Bachelor of Arts in den Fächern X und Y) 
 
 
 
 
 
 
 
