Neues Präsidium nimmt Arbeit auf
Amtszeit der drei neuen Vizepräsidenten beginnt am 01. Januar 2014
02.01.2014
Mit dem Start des neuen Jahres beginnt die Amtszeit von Vizepräsidentin Prof. Mira Mezini und den Vizepräsidenten Prof. Ralph Bruder und Prof. Jürgen Rödel. Ihre Amtszeit beträgt drei Jahre. Die neuen Präsidiumsmitglieder stellen ihre Ziele für die vor ihnen liegende Amtsperiode vor.
Neue digitale Formen des Lernen und Lehrens, die Stärkung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern, das Potential ungenutzter Forschungsergebnisse – auf die neuen Präsidiumsmitglieder der TU Darmstadt warten spannende Themen und Aufgaben.
Im November 2013 hatte die Universitätsversammlung die Professorin Mira Mezini sowie die Professoren Ralph Bruder und Jürgen Rödel in das Präsidium gewählt sowie Kanzler Manfred Efinger im Amt bestätigt. Die zweite Amtszeit von Kanzler Efinger beginnt am 1. Juni 2014. Gemeinsam mit dem Präsidenten bilden der Kanzler und die Vizepräsidenten das Präsidium.
Kurz vor Beginn der Amtszeit wurden die . Die Mitglieder des neu zusammengesetzten Präsidiums werden Anfang 2014 in Klausurtagungen ihr Strategie-Programm für die nächsten Jahre erarbeiten und im Frühjahr den Universitätsgremien vorlegen. Aufgaben und Ressorts im Präsidium verteilt und neu geordnet
Die Seiten der Vizepräsidentin und der Vizepräsidenten sind nun online. Dort stellen die neuen Präsidiumsmitglieder ihre Ziele und Schwerpunkte für die kommende Amtszeit vor. Lebensläufe zur wissenschaftlichen und beruflichen Laufbahn ergänzen das Angebot:
Vizepräsident Professor Dr.-Ing. Ralph Bruder
Professor Ralph Bruder ist der erste hauptamtliche Vizepräsident der TU Darmstadt. In sein Ressort fallen Studium, Lehre und der wissenschaftliche Nachwuchs sowie die Zuständigkeit für die Lehrerbildung und das Hochschulrechenzentrum. Vizepräsident Bruder legt wert auf die Willkommenskultur der TU und die Kultur der guten Lehre. Um die Studienqualität weiter zu fördern, will Bruder neue Formen des digitalen Lernens und Lehrens erkunden. [zur Seite von Vizepräsident Bruder]
Vizepräsident Professor Dr. Jürgen Rödel
Weiterentwicklung des Forschungsprofils der TU, koordinierte Vorhaben der DFG, EU-Forschungsförderung und die Stärkung der einzelnen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – das sind die vier Bausteine im Programm von Vizepräsident Professor Jürgen Rödel. In sein Ressort fallen die Zuständigkeit für Forschung und für die Universitäts- und Landesbibliothek. [zur Seite von Vizepräsident Rödel]
Vizepräsidentin Professorin Dr.-Ing. Mira Mezini
Die Vizepräsidentin Prof. Mira Mezini, verantwortlich für Wissens- und Technologietransfer und Alumniarbeit, möchte Partnerschaften mit Wirtschaft und Wissenschaft intensivieren und die Transferleistungen von exzellenten, aber ungenutzten Forschungsergebnissen stärken. Ein weiterer Schwerpunkt ist das Patentmanegement. [zur Seite von Vizepräsidentin Mezini]
TU-Kanzler Dr. Manfred Efinger
Als Kanzler der TU Darmstadt ist Dr. Manfred Efinger der Leiter der Hochschulverwaltung und Beauftragter für den Haushalt. Seine zweite Amtszeit beginnt am 01. Juni 2014. Efinger will die Etatsituation stabilisieren und verbessern. Weitere Schwerpunkte sind das Thema Gesundheit und die Verbesserung der CO2-Bilanz der Universität. [zur Seite von Kanzler Efinger]
pg