Freunde der TU Darmstadt zeichneten aus
Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen
2019/05/17 von Brigitte Kuntzsch / pb
Die Vereinigung von Freunden der Technischen Universität zu Darmstadt e.V. verlieh am 16. Mai im Georg Christoph Lichtenberg-Haus ihre Preise für hervorragende wissenschaftliche Leistungen. In diesem Jahr erhielten zwölf exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler der TU Darmstadt für ihre Dissertation die mit je 2.500 Euro dotierte Auszeichnung.

Insgesamt zwölf der 13 Fachbereiche der TU Darmstadt erhielten einen Preis für die beste Dissertation des Vorjahres. Der Fachbereich Gesellschafts- und Geschichtswissenschaften benannte keinen Preisträger. An das Preisgeld von 2.500 Euro ist ein zusätzlicher Förderbetrag von 1.000 Euro gekoppelt, mit dem die Betreuerin oder der Betreuer der Doktorarbeit die beste Bachelor- oder Masterarbeit am Fachgebiet oder Institut auszeichnen kann.
Der seit Oktober 2018 amtierende neue Vorsitzende der Vereinigung Matthias W. Send, ENTEGA AG, nutzte die Gelegenheit, sich den Vereinsmitgliedern und den Gästen vorzustellen und führte durch das Veranstaltungsprogramm. In einer lockeren Talkrunde stellte Send die Preisträgerinnen und Preisträger sowie ihre Arbeiten vor.
Die Preisträgerinnen und Preisträger 2019
In diesem Jahr gehen die mit je 2.500 Euro dotierten Auszeichnungen an:
Quoc-Thai Ton, Rechts- und Wirtschaftswissenschaften
Marlene Dejá, Humanwissenschaften
Daniel Demmler, Informatik
Matthias Jost, Elektrotechnik und Informationstechnik
Robert Knappstein, Maschinenbau
Simon Gehrmann, Architektur
Simon Cornelius Klarmann, Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
Christopher Hojny, Mathematik
Martin Raphael Sturm, Physik
Christian Michael Schilling, Chemie
Adrian Brückner, Biologie
Sharath Sankaramangalam Ulhas , Material- und Geowissenschaften
Die 1918 gegründete Vereinigung gehört mit rund 2.500 Mitgliedern und etwa 100 Mitgliedsfirmen zu den mitgliederstärksten Fördergesellschaften in der deutschen Hochschullandschaft. Seit 1987 honoriert die Fördergesellschaft jährlich den wissenschaftlichen Nachwuchs der TU Darmstadt. Der gesamte Förderbetrag für Preisgelder beträgt bis heute rund 400.000 Euro.