Wissen für die Welt
Deutschlands führende Technische Universitäten stellen sich vor
09.06.2022
Innovationen werden in Deutschland maßgeblich durch Technische Universitäten vorangetrieben. Sie nehmen in Zeiten des Umbruchs und des Wandels als Innovationstreiber auch eine gesellschaftliche Schlüsselfunktion ein. Schließlich zählen sie mit ihrem breiten Forschungsspektrum seit jeher zu den zentralen Protagonisten im Wissens- und Technologietransfer und übernehmen hier gesellschaftliche Verantwortung.

Die TU9-Allianz, in der sich neun führende Technische Universitäten aus Deutschland zusammengeschlossen haben, steht für die Leistungsfähigkeit dieses Hochschultyps. Dazu zählt auch die TU Darmstadt. Die neun TU9-Universitäten sind regional verankert und agieren international. Sie sind zentrale Knotenpunkte existierender regionaler Netzwerke und fördern internationale Lösungsansätze, um den Herausforderungen der Gegenwart begegnen zu können.
Zentral ist dabei der Wissens- und Technologietransfer aus den Universitäten in Wirtschaft und Gesellschaft hinein, neben Forschung und Lehre zum Beispiel über Patente und Ausgründungen. Einen beispielhaften Überblick über Innovationen und Transfer der TU9-Universitäten gibt eine heute erschienene in der Wochenzeitung „Die Zeit“, die gemeinsam vom TU9-Hauptstadtbüro und der TU Darmstadt koordiniert wurde. Sonderveröffentlichung
Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft
Wie dieser Transfer von Wissen in die Welt konkret aussieht, zeigt . Das das Beispiel der TU Darmstadt ergründet als „Reallabor der Energiewende“ im Großmaßstab, wie die urbane Energiewende praktisch zu verwirklichen ist, welche Infrastrukturen und Verkehrskonzepte nötig wären und welche Energie in Gebäuden und Betrieben gebraucht wird. Und das eng mit der Universität verzahnte Start-up Projekt DELTA erforscht und entwickelt eine Energiequelle der Zukunft: Kernfusion in Verbindung mit Hightech-Lasern. Unterstützt werden solche und andere Aktivitäten durch das Focused Energy und das innovative Beteiligungsmodell Gründungszentrum HIGHEST , von dem TU Darmstadt und Ausgründungen gleichermaßen profitieren. „IP for Shares“
Erstmals stellen die TU9-Universitäten im Verbund ihr Transferportfolio und spannende Gründungsprojekte umfassend vor und zeigen: Technische Universitäten sind ein Kernelement des Innovationsstandortes Deutschland: nicht nur durch die ideale Verbindung von universitärer Grundlagenforschung, anwendungsorientierter Forschung sowie Wissens- und Technologietransfer, sondern auch aufgrund der historisch gewachsenen Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft.
Über TU9
TU9 ist die Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland: RWTH Aachen, Technische Universität Berlin, Technische Universität Braunschweig, Technische Universität Darmstadt, Technische Universität Dresden, Leibniz Universität Hannover, Karlsruher Institut für Technologie, Technische Universität München und Universität Stuttgart.