-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! unterstützt das Manifest für die Zukunft der Universitäten in Europa
01.04.2022
Studierende präsentieren ihre Vorstellung einer europäischen Hochschulbildung
Im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas, die im Januar dieses Jahres stattfand, wurden Studierende aller Europäischen Universitäten, vom Bachelor bis zur Promotion, eingeladen, ein Manifest zu entwerfen. Die Konferenz diente als Inkubator für neue Vorschläge zur Gestaltung der Universität von morgen. Dabei wurden nationale Behörden und die Europäische Kommission einbezogen und besonders das Feedback der 41 Allianzen, die im Rahmen der Initiative „Europäische Universitäten“ gegründet wurden, berücksichtigt. Das Manifest präsentiert die Vorstellungen der Studierenden von einer zukünftigen Hochschulbildung in Europa sowie einige Empfehlungen, wie Europäische Universitäten ihren Erwartungen besser entsprechen können.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neues Unite! Mission Statement 2030
06.04.2022
Die europäische Hochschulallianz begegnet aktuellen Herausforderungen mit Exzellenz in Forschung, Innovation und Bildung
Unite! – University Network for Innovation, Technology and Engineering – will die nächste Entwicklungsstufe als europäische Hochschulallianz erreichen und in den kommenden Jahren eine Fülle neuer und noch nie dagewesener Möglichkeiten für seine Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Partnerinnen und Partner schaffen. Unite! setzt seine 2019 begonnene Reise fort hin zu einer dynamischen und integrativen Hochschulallianz, die sich für eine langfristige und nachhaltige Zusammenarbeit und eine fortschreitende Integration einsetzt.
-
Bild: Pod Save SecurityBild: Pod Save Security
„Pod Save Security“: Aktuelle IT-Sicherheitsaspekte im Fokus
06.04.2022
Neuer Cybersecurity-Podcast von Professor Ahmad-Reza Sadeghi gestartet
Nahezu alle Lebensbereiche werden digitaler: Das smarte Zuhause, Work-Life-Balance im Home-Office oder die Fitnesswatch, die virtuelle Welt und ihre Dienste wachsen. Und dabei nehmen die Risiken mindestens genauso schnell zu wie die Chancen. In dem neuen Podcast „Pod Save Security“ beleuchtet Ahmad-Reza Sadeghi, Informatikprofessor für Systemsicherheit an der TU Darmstadt, viele verschiedene IT-Sicherheitsaspekte und spricht mit Experten und Expertinnen aus Forschung, Industrie und Wirtschaft darüber.
-
Bild: Alexander ErbBild: Alexander Erb
Dem Konzentrationsgefälle auf der Spur
11.04.2022
Team der TU Darmstadt nutzt Raman- und NMR-Spektroskopie für Messungen
Wie verhalten sich Stoffe in Flüssigkeitsgemischen bei der Verdunstung und wie lassen sich Verdunstungsprozesse besser steuern? Zur Klärung dieser Fragen leistete ein Team der TU Darmstadt nun einen wichtigen Beitrag: Den Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gelang es erstmals, unterschiedliche Stoffkonzentrationen aus organischen Lösemitteln in Gemischen berührungsfrei nachzuweisen. Die Ergebnisse ihrer Forschung veröffentlichten sie nun im renommierten Fachjournal „Proceedings of the National Academy of Sciences“ (PNAS).
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Zehn Millionen Euro für neues KI-Innovationslabor bei hessian.AI
12.04.2022
Landesregierung investiert in Recheninfrastruktur als Basis für KI-Forschung und -Anwendung
Die Hessische Landesregierung investiert zehn Millionen Euro in den Aufbau eines KI-Innovationslabors beim Hessischen Zentrum für Künstliche Intelligenz hessian.AI. Als erster Schritt soll die KI-Recheninfrastruktur des Labors am Green IT Cube des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt angesiedelt werden, wie das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst und die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung heute in einer gemeinsamen Pressemitteilung ankündigten. Das Zentrum hessian.AI wird von 13 hessischen Hochschulen unter Federführung der Technischen Universität Darmstadt getragen.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Stabil in Verbindung bleiben
14.04.2022
Dank „Athene Young Investigator“ Tobias Meuser werden Mobilfunknetze widerstandsfähiger
Wie lässt sich das künftige 5G-Kommunikationsnetz widerstandsfähiger machen? Zur Resilienz des 5G-Netzes forscht Dr.-Ing. Tobias Meuser. Der 28-Jährige, der in Elektrotechnik promoviert hat, arbeitet als Projektleiter im Sonderforschungsbereich MAKI – Multi-Mechanismen-Adaption für das künftige Internet.
-
Mobilität für alle!
14.04.2022
Neues Erasmus+ Projekt IDEM gestartet
Unite! möchte ein neues Modell eines europäischen virtuellen und physischen Campus schaffen, der zugänglich für alle Unite!-Studierenden ist. Mit dem neuen Erasmus+ Projekt "IDEM – Inclusion, Diversity, Equity in Mobility“, das am 14. Februar 2022 in einem virtuellen Kick-Off-Meeting offiziell startete, soll insbesondere Studierenden mit Behinderung, geflüchteten Studierenden und Studierenden der ersten Generation eine vollumfassende Teilnahme an allen Mobilitätsprogrammen zwischen den Unite!-Partneruniversitäten ermöglicht werden. Dafür werden in den nächsten drei Jahren konkrete Ansätze erarbeitet. Koordiniert wird das Projekt von der TU Darmstadt.
-
Waffe gegen Tumore, Anschub fürs Immunsystem
20.04.2022
Röntgenstrahlen aktivieren Signalkaskade in T-Zellen
Strahlentherapie ist ein bewährter Ansatz, um Tumore zu zerstören. Sie könnte aber künftig noch mehr – nämlich gleichzeitig das Immunsystem stimulieren und so den Krebs noch intensiver bekämpfen. Die Grundlagen dafür legten Forschende unter Leitung der TU Darmstadt. Sie fanden heraus, dass Röntgenstrahlung eine Calcium-Signalkaskade in Zellen des Immunsystems auslöst. Die Ergebnisse wurden jetzt im „Journal of General Physiology“ veröffentlicht.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
Forschen unter Hochspannung
21.04.2022
Beiträge zur sicheren „Stromautobahn“: „Athene Young Investigator“ Yvonne Späck-Leigsnering
Wie kann die Energiewende auch technisch gelingen? Athene Young Investigator Dr. Yvonne Späck-Leigsnering erforscht den dafür notwendigen Wandel der energietechnischen Infrastruktur und mögliche Schwachstellen. Die Wissenschaftlerin will Produkte und Systeme mit Hilfe mathematischer Modellierung und Feldsimulationen zuverlässiger und robuster machen. Ein Beispiel sind kabelbasierte Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragungssysteme (HGÜ), die etwa Strom aus Windenergie störungsfrei über weite Strecken transportieren sollen.
-
Bild: Thomas Weiland-StiftungBild: Thomas Weiland-Stiftung
Stipendien für kluge Köpfe und forschende Jugend
21.04.2022
Thomas Weiland-Stiftung erweitert Stipendienangebot
Die Thomas Weiland-Stiftung fördert seit ihrer Gründung 2014 Studierende an der TU Darmstadt. In den beiden letzten Jahren hat die Stiftung dabei ihr Stipendienangebot deutlich erweitert.
-
Bild: pa/sulupress.de/ Torsten SukrowBild: pa/sulupress.de/ Torsten Sukrow
Starkes diplomatisches Instrument
21.04.2022
Ökonom der TU Darmstadt zu Wirkung und Kosten von Sanktionen
Professor Volker Nitsch forscht an der TU Darmstadt zu den ökonomischen Effekten von Sanktionen. Hier erklärt der Experte für internationale Wirtschaft, welche Wirkung sie entfalten und warum ihre Gestaltung so komplex ist.
-
Bild: Siwakorn1933/Shutterstock.comBild: Siwakorn1933/Shutterstock.com
Studierende beraten renommierte Unternehmen
22.04.2022
Ein Porträt der studentischen Unternehmensberatung Junior Comtec
Neben dem Studium schon Consultant sein? Studentische Unternehmensberatungen machen das möglich. Wie sich die Beteiligten selbst organisieren und Unternehmen bei unterschiedlichen Fragestellungen unterstützen.
-
Bild: Katrin BinnerBild: Katrin Binner
2,7 Millionen Euro für Promovierenden-Netzwerk SYNSENSO
22.04.2022
Programmierbare Biosensoren durch synthetische Biologie: Förderung als Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme
An einer neuen Generation von modularen Biosensoren arbeitet das an der TU Darmstadt koordinierte, internationale Promovierenden-Netzwerk „SYNSENSO“. Die Europäische Kommission fördert das Netzwerk nun als Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme mit insgesamt 2,7 Millionen Euro.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Lichtwiesenbahn feierlich in Betrieb genommen
25.04.2022
In 17 Minuten von der Innenstadt zum Campus Lichtwiese
Rund zweieinhalb Jahre Bauzeit fanden am 25. April ihren feierlichen Abschluss: Im Rahmen eines Festaktes an der TU Darmstadt wurde die Lichtwiesenbahn offiziell in Betrieb genommen. Über etwa 1,3 Kilometer neue Gleise erreicht die Straßenbahnlinie 2 nun den Campus Lichtwiese und verbindet ihn mit der Innenstadt und dem Hauptbahnhof.
-
Bild: Klaus MaiBild: Klaus Mai
Radikaler Ansatz für nachhaltige Sicherheit
26.04.2022
TU-Professor Sadeghi mit ERC Advanced Grant ausgezeichnet
Ahmad-Reza Sadeghi, Professor für Systemsicherheit an der TU Darmstadt, ist vom Europäischen Forschungsrat (ERC) mit einem renommierten „ERC Advanced Grant” ausgezeichnet worden. Sein Forschungsprojekt HYDRANOS wird über einen Zeitraum von fünf Jahren mit rund 2,5 Millionen Euro gefördert.