Wechsel im Hochschulrat der TU Darmstadt
Enis Ersü scheidet aus Gremium aus – Nachfolger wird Dirk Pollert
2023/09/04
Nach knapp vier Jahren im Amt ist der Unternehmer und TU-Alumnus Enis Ersü aus dem Hochschulrat der TU Darmstadt ausgeschieden. Der Gründer von ISRA VISION, einem führenden Anbieter von Technologien für die industrielle Bildverarbeitung, gehörte dem Gremium seit dem 1. September 2019 an und hatte zum 30. Juni 2023 seinen Rücktritt aus Altersgründen erklärt. Seinen Sitz übernahm zum 1. September Dirk Pollert, Hauptgeschäftsführer der Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände e. V. (VhU) sowie des Verbandes der Metall- und Elektro-Unternehmen Hessen e. V. (HESSENMETALL).

Die Präsidentin der TU Darmstadt, Professorin Tanja Brühl, dankte Ersü herzlich für seine Mitarbeit im . Von dessen Expertise und außerordentlichem Engagement habe in besonderem Maße das Thema Ausgründungen profitiert, erklärte sie. Sie würdigte Ersüs zahlreiche Aktivitäten im Bereich des Hochschulrat. TU-Innovations- und Gründungszentrums HIGHEST
Ersü hatte ISRA VISION mit Sitz in Darmstadt 1985 als Spin-off aus der TU Darmstadt gegründet. Er ist auch Mitgründer der European Machine Vision Association und wurde mit ISRA unter anderem mehrfach mit dem Hessischen Innovationspreis sowie im Jahr 2015 mit dem Innovationspreis der Deutschen Wirtschaft ausgezeichnet. Aus dem TU-Hochschulrat wird er beim traditionellen gemeinsamen Abendessen des Gremiums und des Präsidiums am Vortag der nächsten Sitzung des Hochschulrats (22. September) offiziell verabschiedet.
Wechsel im Hochschulrat
Den freiwerdenden Sitz im zehn Mitglieder starken Hochschulrat übernahm Pollert nun für eine vierjährige Amtszeit. Der 55-Jährige Volljurist ist seit Anfang 2017 Hauptgeschäftsführer von VhU und HESSENMETALL. Seine berufliche Haupttätigkeit wird ergänzt durch ehrenamtliches Engagement: Seit 2011 ist Pollert als Ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht tätig und seit 2007 Mitglied des Publizistischen Beirats der Personalzeitschrift „Arbeit und Arbeitsrecht“. Darüber hinaus ist er unter anderem seit 2017 stellvertretender Vorstandsvorsitzender des Bildungswerks der hessischen Wirtschaft und seit Mai 2018 Aufsichtsrat bei der Bürgschaftsbank Hessen.
mih