Gemeinsam begabte MINT-Studierende fördern
TU Darmstadt und Thomas Weiland-Stiftung unterzeichnen Kooperationsvertrag
15.07.2024
Die TU Darmstadt und die Thomas Weiland-Stiftung stellen ihre langjährige Zusammenarbeit auf eine dauerhafte Grundlage. Beide Seiten schlossen eine Kooperationsvereinbarung, wonach die Stiftung die Förderung von weiterhin rund 20 Studierenden der TU pro Jahr fest zusagt. Die Universität verpflichtet sich ihrerseits, die infolge der Zusammenarbeit anfallenden administrativen Aufgaben zu übernehmen. Die Weiland-Stiftung und die TU Darmstadt arbeiten bereits seit fast zehn Jahren zusammen.

Ziel der Kooperationsvereinbarung ist es, die Förderung von begabten Studierenden an der TU weiter zu verbessern. Die Thomas Weiland-Stiftung vergibt hierfür regelmäßig Stipendien an herausragende MINT-Studierende der TU Darmstadt. Die Administration der Studierenden wird von der Verwaltung der TU Darmstadt übernommen. Auch das in den vergangenen Jahren erfolgreich erprobte Instrument von Vertrauensprofessorinnen und -professoren der TU Darmstadt zur fachlichen Förderung und individuellen Betreuung der Stipendiatinnen und Stipendiaten wird fortgeführt. Die Übereinkunft wurde am Freitag (12. Juli) am Rande der Kuratoriumssitzung der Thomas Weiland-Stiftung von TU-Präsidentin Professorin Tanja Brühl und den Stiftungsvorständen Dr. Wolfgang Müller und Karl Ulrich Saß unterzeichnet.
TU-Präsidentin Brühl erklärte: „Mit der Vergabe ihrer Stipendien trägt die Thomas Weiland-Stiftung ganz entscheidend zur Förderung unserer Studierenden der MINT-Fächer bei – dafür danke ich Herrn Weiland sehr herzlich! Durch das Stipendium erhalten einige unserer größten Talente die Chance, während ihres Studiums Freiräume zu nutzen: Freiräume, um über den Tellerrand zu schauen – einen Auslandsaufenthalt zu wagen oder sich sozial zu engagieren. Freiräume, um innovative Ideen weiterzudenken und so die Welt von morgen mitzugestalten.“
Stifter Professor Thomas Weiland betonte: „Mit der Kooperationsvereinbarung zwischen der TU Darmstadt und der Thomas Weiland-Stiftung wird die erfolgreich erprobte Zusammenarbeit nun auf eine dauerhaftere Basis gestellt und noch stärker an der TU Darmstadt verankert. Ich freue mich sehr, dass wir auf dieser Grundlage langfristig Stipendien für herausragende MINT-Studierende der TU Darmstadt bereitstellen können.“
Über die Stiftung
Die vergibt seit 2014 Stipendien für Bachelor- und Masterstudierende in MINT-Fächern, also Fächern mit Bezug zu Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik. Die Studierenden erhalten monatlich einen Betrag von 750 EUR für sechs (Bachelor) bzw. vier (Master) Semester. Bislang hat die Stiftung rund 100 Stipendien vergeben. Thomas Weiland-Stiftung
Ferner stellt die Stiftung im TU-Ideenwettbewerb den Sonderpreis Wissenschaft zur Verfügung, der originelle und fundierte Ideen im MINT-Bereich mit hohem Neuerungsgrad und Anwendungspotential honoriert.
Benannt ist die Stiftung nach Professor Thomas Weiland, der an der TU Darmstadt viele Jahre das Institut „Theorie Elektromagnetischer Felder“ leitete. 1988 wurde der Physiker und Ingenieur mit dem Leibniz-Preis geehrt, der höchsten deutschen Wissenschaftsauszeichnung. Weiland ist Gründer der CST AG, eines über lange Jahre namhaften Unternehmens in der ingenieurtechnischen Simulationssoftware, das inzwischen in Dassault Systèmes aufgegangen ist, einem der größten Softwarekonzerne in Europa.
mih