-
Picture: Jordan Strauss/Invision for the Television Academy/AP Content ServicesPicture: Jordan Strauss/Invision for the Television Academy/AP Content Services
KI für die große Bühne
2024/12/20
TU-Alumnus gewinnt Emmy-Award für Audiotechnik
Benjamin Graf studierte Elektrotechnik und Informationstechnik an der TU Darmstadt, arbeitete im Anschluss für zwei Jahre in einem Unternehmen für Hörgerätetechnik, machte sich als Einzelunternehmer selbstständig und gründete schließlich das Start-up “Accentize“. Wenn man den 34-Jährigen erzählen hört, wie sich sein Weg formte, erscheint die diesjährige Auszeichnung mit dem Emmy-Award in Los Angeles nur folgerichtig.
-
Picture: FST TU DarmstadtPicture: FST TU Darmstadt
Mit Volldampf zur Technikbegeisterung
2024/12/20
Wie Kinder an der Bessunger Schule seit 10 Jahren ihre eigenen Dampfmaschinen bauen
Wie wird Strom erzeugt, und was hat das mit einer Bonbon-Dose zu tun? Schüler:innen tauchen mit großer Begeisterung in die Forscher:innenwerkstatt der TU Darmstadt ein. Hier bauen die Kinder ihre eigene kleine Dampfmaschine – inspiriert von der Technik des Heronsballs aus dem alten Ägypten – und erleben hautnah, wie spannend Ingenieurarbeit sein kann.
-
Die Verschmelzung zweier Welten
2024/12/20
Dr. Andrea Belluati, Early-Career-Forscher im Clusterprojekt „CoM2Life“, im Interview
Der TU-Biotechnologe Dr. Andrea Belluati arbeitet im Rahmen des Forschungsvorhabens „CoM2Life“ daran, künstliche und lebende Zellen miteinander zu verbinden. Im Interview erklärt er, wo die entstehenden hybriden Systeme künftig zum Einsatz kommen könnten, was ihn besonders motiviert und worauf er sich im Fall einer Exzellenzförderung besonders freuen würde. Teil eins einer Videoserie mit Early-Career-Forschenden in den geplanten Exzellenzclustern mit Beteiligung der TU Darmstadt.
-
Verstehen, was KI-Modelle können – und was nicht
2024/12/23
Interview mit Dr. Simone Schaub-Meyer, Early-Career-Forscherin im Clusterprojekt „RAI“
Im Projekt „RAI“ forscht Dr. Simone Schaub-Meyer daran, das Verständnis für weit verbreitete Modelle der Künstlichen Intelligenz (KI) zu verbessern und diese robuster zu machen. Warum das wichtig ist, wer davon künftig profitieren könnte und was sie persönlich antreibt, verrät die Informatikerin im Interview. Teil zwei einer Videoserie mit Early-Career-Forschenden in den geplanten Exzellenzclustern mit Beteiligung der TU Darmstadt.