Liebe Leserinnen und Leser,
Inhalte
Bilanz des Präsidiums ab Seite 6
Studium und Lehre ab Seite 16
Vermählung von Tradition und Moderne - Gut platziert - Inspirierende Orte - Gäste aus den USA - Synthetische Biologie konkret - Für die Schulen von morgen - Mathe mal ganz anders - Gründliche Recherche - Intensiv nachgefragt - Griff nach den Sternen - Orientierung für lernbegierige Flüchtlinge - Studienangebot der TU Darmstadt
Forschung ab Seite 34
Forschungsförderung - Kognitive Fähigkeiten - Blick ins Universum - Digitaler Alltag - Autonomes Fahren - Umweltfreundliche Mobilität - Forschung rund ums Fliegen - Highlights aus der Bioforschung - Digitale Orientierung für die Feuerwehr - Effizienter Gebäudeschutz - Interview mit Privatdozent Dr. Tobias Meckel - Erfolgreich in der Gleichstellung - Spitzenforschung
Fokus Forschungsprofil ab Seite 54
National und international sichtbare Kompetenz, hohe thematische Relevanz für Gesellschaft und Wirtschaft – das zeichnet die sechs Profilbereiche aus, die gemeinsam das spezifische Forschungsprofil der TU Darmstadt in den nächsten fünf Jahren prägen werden.
Wissens- und Technologietransfer ab Seite 64
Leistungsstarke Wissenschaftsregion - Vielfältige Verbünde - Mittelstand im Fokus - Starker Partner in Israel - Auf einer Wellenlänge - Gefrorenes und gespaltenes Wasser - Biochemiker mit Gründergen - Am Bau und im Verkehr
Campusleben ab Seite 76
Für den Nachwuchs - Leben für die Musik - Internationale Hochschulgruppen - Die Post ist da - Sich im Wettkampf messen
Ausgezeichnet ab Seite 88
Kompetenzzentrum Cybersicherheit - Einigkeit der Juroren - Interview mit Professor Paul T. Anastas - Doppelpromotion - Lob der Lehre - Wem Ehre gebührt - Hervorragend - Ehemalige - Das Maximum - Wertvolle Prachtbände - Lob und Preis - Besondere Leistungen - Stiftungsprofessuren