Liebe Leserinnen und Leser,
in dieser Ausgabe der hoch³ beleuchten wir in unseren Highlight-Stories das Sprachenkonzept der TUDa, das mehrsprachige Kommunikation in den Mittelpunkt stellt, und den erfolgreichen Kooperationsstudiengang Medizintechnik. Das hessenweit einzigartige Angebot, das in die strategische Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet ist, hat sich von Anfang an als großes Erfolgsmodell erwiesen; inzwischen haben bereits mehr als 130 Studierende den Studiengang abgeschlossen.
Die Medizintechnik ist dabei nur ein Beispiel für die enge Partnerschaft der RMU. Als starke Allianz verbinden die TU Darmstadt, die Goethe-Universität Frankfurt und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ihre komplementären Profile zu neuen Ideen und kreativen Lösungen für eine anspruchsvolle Gegenwart.
Darüber hinaus hält die neue Ausgabe unserer Universitätszeitung weitere spannende Themen bereit. So berichten wir unter anderem über zwei neue Förderungen mit renommierten ERC Starting Grants des Europäischen Forschungsrats, stellen im Interview die neue Akademiepräsidentin TU-Professorin Andrea Rapp vor und blicken in unserer Rubrik „Zeitmaschine“ auf das erste „Darmstädter Gespräch“ vor 75 Jahren zurück. Den Abschluss macht diesmal ein imposanter Sechsbeiner: der Große Eichenbockkäfer, der im Botanischen Garten der TU entdeckt wurde und unter strengem EU-Schutz steht.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre!
Ihr hoch³-Redaktionsteam