back to list

GEMEINSAM WIRKEN
 URBANE PRAKTIKEN DES WANDELS 
Über Städte in ihrer gesellschaftlichen und räumlichen Dimension 
nachzudenken, heißt, sich mit ihrer Komplexität auseinander
 zusetzen. Unsere Städte spiegeln gesellschaftliche Prozesse 
wider und befinden sich im ständigen Wandel. Hierfür sind 
Allianzen, gemeinsame Ziele und Erzählungen erforderlich, aber 
auch neue Formen der Planung und ihrer Umsetzung, um den 
Wandel aktiv zu gestalten. 
Der 9. Hochschultag der Nationalen Stadtentwicklungspolitik 
versammelt am 5. und 6. Juni 2025 im KINDL – Zentrum für 
zeitgenössische Kunst in Berlin unter dem Motto „Gemeinsam 
Wirken – Urbane Praktiken des Wandels“ Akteure aus Wissen
 schaft, Praxis und Zivilgesellschaft. Wir diskutieren innovative 
Ansätze, kollaborative Strategien und zukunftsweisende 
Lösungen für die Stadtentwicklung. Im Fokus stehen bewährte 
und neue urbane Praktiken, die zeigen, wie räumliche Trans
 formation gelingt – vom lokalen Engagement bis zu strukturellen 
Veränderungen. Lassen Sie uns gemeinsam Perspektiven ent 
wickeln und Handlungsspielräume erweitern! 
Die Deutsche Akademie für Städtebau und Landesplanung e. V. 
lädt erneut zum Dialog und Austausch über zentrale Fragen der 
aktuellen Stadtentwicklungspolitik und deren Umsetzung in  
der gesellschaftlichen Praxis sowie in Forschung und Lehre ein.

When?

05. to 06. June 2025

Where?

IM KINDL LOCATIONS IN BERLIN
AM SUDHAUS 3, 12053 BERLIN

IM KINDL LOCATIONS IN BERLIN , AM SUDHAUS 3, 12053 BERLIN

Organiser

DEUTSCHE AKADEMIE FÜR STÄDTEBAU UND LANDESPLANUNG E.V.

/globalcontent/veranstaltungskalender/DASL_01_1741873028311_255.png
 

Tags

Nachhaltigkeit