Fritz Bauers Kampf um die Anerkennung des Widerstands gegen die NS-Diktatur
Der Braunschweiger Remer-Prozess als Beitrag zur Demokratiebildung nach 1945 - Vortrag von Dr. Katharina Rauschenberger
Der erste spektakuläre Prozess Fritz Bauers war der, in dem er als Braunschweiger Generalstaatsanwalt im März des Jahres 1952 die Anklage gegen den 2. Vorsitzenden der rechtsextremen „Sozialistischen Reichspartei“ und NS-Täter Otto Ernst Remer führte. Dieser hatte den Umsturzversuch Stauffenbergs, Wilhelm Leuschners u.v.a. als angeblichen „Hoch- und Landesverrat“ verunglimpft. Das Gerichtsverfahren war als öffentliche Rehabilitation der Widerstands- und Freiheitskämpfer des 20. Juli 1944 gedacht, es ging Fritz Bauer um nichts wenigere als die volle Anerkennung des Widerstands. Aber auch der weitgehend ausgebliebene Widerstand der meisten Deutschen gegen die NS-Diktatur, von Millionen Mitläufern und Mittätern, beschäftigte Fritz Bauer Zeit seines Lebens. Er versuchte Gründe dafür zu finden, gab rechtliche und moralische Maßstäbe für einen demokratischen Widerstand an die Hand. Bauer vertrat eine Pflicht jeder und jedes Einzelnen zum Widerstand, wo der Staat die Prinzipien der Humanität und der Gleichheit missachte. Der Bilder- Vortrag zeigt, dass Bauers Überlegungen eng mit seinen Erfahrungen als politisch und antisemitisch Verfolgter, der wegen seines jüdischen Glaubens ins Dänemark- und Schweden-Exil fliehen musste, verwoben waren, aber auch mit dem, was ihm in der westdeutschen Nachkriegsgesellschaft und seiner Tätigkeit als Generalstaatsanwalt in Hessen widerfuhr.
When?
May 21, 2025, 19:30-20:45
Where?
ULB Darmstadt
S1|20 Vortragssaal UG 1
Magdalenenstraße 8
64289 Darmstadt
Organiser
Ein Vortrags- und Gesprächsabend des FÖRDERVEREINS LIBERALE SYNAGOGE DARMSTADT in Kooperation mit der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt..
Contact
Further information
Dr. Katharina Rauschenberger ist seit 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fritz Bauer Institut in Frankfurt am Main.
Tags
ULB, ULB-regional, ULB-Kooperation, Ausstellung, S402, S120, Fritz Bauer, 20: Juli 1944, Förderverein Liberale Synagoge Darmstadt