back to list

28. Mai 2025
Charlotte von Moos
Sauter von Moos, Miami / Basel
„Some Fragments“
https://www.sautervonmoos.com/

When?

May 28, 2025, 18:15-20:15

Where?

Max-Guther-Hörsaal
Fachbereich Architektur
El-Lissitzky-Straße 1
64287 Darmstadt

Max-Guther-Hörsaal , Fachbereich Architektur , El-Lissitzky-Straße 1 , 64287 Darmstadt , ,

Organiser

Fachbereich Architektur der TU Darmstadt

mittwochabend@architektur.tu-darmstadt.de

Sauter von Moos mag Orte der Authentizität. Durch eine fein abgestimmte Differenzierung von Umwelt, urbanem Kontext und Programm entsteht eine starke räumliche Identität. Dabei legt das Büro gleichermaßen Wert auf die Ausdruckskraft der Architektur wie auf ihre Fähigkeit, auf die feinen Anforderungen des Pragmatismus einzugehen. Die Projekte von Sauter von Moos fördern soziale Interaktion und antworten auf sowohl gemeinschaftliche als auch individuelle Maßstäbe. Geprägt von Erde, Wasser, Luft und Licht, strebt ihre Architektur danach, die Welt in ihrer ganzen Komplexität und Schönheit unmittelbar erfahrbar zu machen. Experimentierfreude und Entdeckergeist gehören zu den Grundhaltungen von Sauter von Moos: Freiheit in der Architektur bedeutet für sie vor allem, eigene Überzeugungen stets neu zu hinterfragen. Als ein freudiger Akt poetischer Vorstellungskraft will das Büro Räume und Orte schaffen, die durch Ruhe, Einfachheit und magische Anziehungskraft bestechen – Orte, die, ob prachtvoll oder bescheiden, zu einem würdevollen Leben beitragen.

Sauter von Moos wurde von Florian Sauter und Charlotte von Moos in Basel gegründet und ist heute auch in Miami vertreten. Das Büro arbeitet theoretisch und praktisch an Projekten aller Maßstäbe. Beide Partner lehren und forschen unter anderem an der ETH Zürich, der TU München, der Porto Academy, der Cornell AAP, der Harvard GSD sowie der University of Miami.

Über die Veranstaltungsreihe


Seit über 50 Jahren veranstaltet der Fachbereich Architektur seine Mittwochabend-Vorträge. Jedes Semester geben renommierte Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst und Kultur Einblicke in ihr Schaffen. Ursprünglich von Prof. Max Bächer ins Leben gerufen, wird die Reihe seit 2006 von Prof. Wolfgang Lorch (Entwerfen und Baugestaltung) und seinem Team konzipiert und organisiert. Die Reihe folgt auch unter seiner Leitung dem Anspruch, aktuelle über den engeren fachlichen Kontext der Architektur hinausgehende Positionen vorzustellen, die die generalistische Ausrichtung des Fachbereichs widerspiegeln.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Sie finden in Präsenz statt. Die Teilnahme ist als Fortbildung bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen anerkannt. Informationen zur Teilnahme und zur Anerkennung von Fortbildungspunkten 
unter: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/mittwochabend

Organisation und Konzeption

FG Entwerfen und Baugestaltung

Prof. Wolfgang Lorch

Dr. Robert Göhringer

B.Sc. Malin Figgen



Die Vorträge in der Übersicht:

Mittwochs, 18 Uhr c.t.

21. Mai 2025
Floris De Bruyn
GAFPA, Gent
„Observations on Type“
https://www.gafpa.net/

28. Mai 2025
Charlotte von Moos
Sauter von Moos, Miami / Basel
„Some Fragments“
https://www.sautervonmoos.com/

04. Juni 2025
Thibault Barrault
Barrault Pressacco, Paris
„Wallness - Towards new transparencies“
https://barraultpressacco.com/ 

11. Juni 2025
Jörg Dettmar
Abschiedsvorlesung
„Rasender Stillstand“

18. Juni 2025
Nicole Kerstin Berganski
Andreas Krawczyk
NKBAK, Frankfurt am Main
„Holz und so weiter...“
https://nkbak.de/


25. Juni 2025
Juliane Greb
Büro Juliane Greb, Gent
„Wechseljahre“
https://julianegreb.com/

/globalcontent/veranstaltungskalender/02_036_06_V_A_3_1745925468386_255.jpg
 

Tags

fb15, mittwochabend, architektur, ringvorlesung, mav, MAV, srd