POSITIONEN – Nicole Kerstin Berganski und Andreas Krawczyk
Die Mittwochabend-Vorträge am Fachbereich Architektur im Sommersemester 2025
18. Juni 2025
Nicole Kerstin Berganski
Andreas Krawczyk
NKBAK, Frankfurt am Main
„Holz und so weiter...“
https://nkbak.de/
When?
June 18, 2025, 18:15-20:15
Where?
Max-Guther-Hörsaal
Fachbereich Architektur
El-Lissitzky-Straße 1
64287 Darmstadt
Organiser
Fachbereich Architektur der TU Darmstadt
Contact
Further information
Nicole Kerstin Berganski und Andreas Krawczyk gründeten 2007 in Frankfurt das Architekturbüro NKBAK. Im Mittelpunkt ihrer Arbeit steht nicht eine bestimmte Entwurfsmethodik, sondern der Raum als Lebensumfeld und seine Wirkung auf den Menschen. Ihr Ansatz vereint kreative Intuition mit der Offenheit für neue Arbeitsmittel und Technologien. Ziel ist stets die Schaffung atmosphärischer Räume, die sinnliche Wahrnehmung, Materialität, Licht, Farbe und akustische Qualität in den Mittelpunkt stellen.
NKBAK entwickelt Architektur, die über die reine Funktionalität hinausgeht und den Menschen sowie dessen räumliches Erleben ins Zentrum stellt. Die Projekte zeichnen sich durch eine sensible Auseinandersetzung mit Raumgefügen, Sichtbeziehungen und sinnlichen Qualitäten aus. Architektur verstehen sie als komplexe, interdisziplinäre Aufgabe, bei der Entwurf und bewusste Raumerfahrung niemals in den Hintergrund treten dürfen. Die bewusste Wahrnehmung, nicht die bloße Wiederholung oder Normung, bildet den Kern ihrer gestalterischen Haltung.
Andreas Krawczyk ist seit 2006 als freier Architekt tätig. Seine prägenden Berufserfahrungen sammelte er unter anderem im Büro Heinrich Böll in Essen sowie im international renommierten Büro SANAA in Tokio, wo er an bedeutenden Projekten wie der Zollverein School of Management and Design, dem New Museum in New York und dem Louvre Lens mitwirkte. Neben seiner praktischen Tätigkeit engagierte er sich intensiv in der Lehre, u.a. an der TU Darmstadt, der Universität Kassel und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT). 2011 wurde er in den Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) berufen.
Nicole Kerstin Berganski begann ihre Karriere bei sauerbruch hutton in Berlin und war anschließend als Projektarchitektin bei SANAA in Tokio tätig, wo sie unter anderem am Entwurf der Zollverein School und eines Novartis Bürogebäudes beteiligt war. Seit 2005 arbeitet sie als freie Architektin in Frankfurt am Main. 2007 gründete sie mit Andreas Krawczyk NKBAK. Neben ihrer Tätigkeit als Architektin engagiert sie sich ebenfalls in der Lehre, unter anderem an der TU Darmstadt, der FH Erfurt und seit 2024 als Professorin für Architecture and Innovative Construction I AIC an der TU Berlin. 2011 wurde sie in den BDA berufen.
Über die Veranstaltungsreihe
Seit über 50 Jahren veranstaltet der Fachbereich Architektur seine Mittwochabend-Vorträge. Jedes Semester geben renommierte Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst und Kultur Einblicke in ihr Schaffen. Ursprünglich von Prof. Max Bächer ins Leben gerufen, wird die Reihe seit 2006 von Prof. Wolfgang Lorch (Entwerfen und Baugestaltung) und seinem Team konzipiert und organisiert. Die Reihe folgt auch unter seiner Leitung dem Anspruch, aktuelle über den engeren fachlichen Kontext der Architektur hinausgehende Positionen vorzustellen, die die generalistische Ausrichtung des Fachbereichs widerspiegeln.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Sie finden in Präsenz statt. Die Teilnahme ist als Fortbildung bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen anerkannt. Informationen zur Teilnahme und zur Anerkennung von Fortbildungspunkten unter: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/mittwochabend
Organisation und Konzeption
FG Entwerfen und Baugestaltung
Prof. Wolfgang Lorch
Dr. Robert Göhringer
B.Sc. Malin Figgen
Die Vorträge in der Übersicht:
Mittwochs, 18 Uhr c.t.
21. Mai 2025
Floris De Bruyn
GAFPA, Gent
„Observations on Type“
https://www.gafpa.net/
28. Mai 2025
Charlotte von Moos
Sauter von Moos, Miami / Basel
„Some Fragments“
https://www.sautervonmoos.com/
04. Juni 2025
Thibault Barrault
Barrault Pressacco, Paris
„Wallness - Towards new transparencies“
https://barraultpressacco.com/
11. Juni 2025
Jörg Dettmar
Abschiedsvorlesung
„Rasender Stillstand“
18. Juni 2025
Nicole Kerstin Berganski
Andreas Krawczyk
NKBAK, Frankfurt am Main
„Holz und so weiter...“
https://nkbak.de/
25. Juni 2025
Juliane Greb
Büro Juliane Greb, Gent
„Wechseljahre“
https://julianegreb.com/
Tags
fb15, mittwochabend, architektur, ringvorlesung, mav, MAV, srd