back to list

25. Juni 2025
Juliane Greb
Büro Juliane Greb, Gent
„Wechseljahre“
https://julianegreb.com/

When?

June 25, 2025, 18:15-20:15

Where?

Max-Guther-Hörsaal
Fachbereich Architektur
El-Lissitzky-Straße 1
64287 Darmstadt

Max-Guther-Hörsaal , Fachbereich Architektur , El-Lissitzky-Straße 1 , 64287 Darmstadt , ,

Organiser

Fachbereich Architektur der TU Darmstadt

mittwochabend@architektur.tu-darmstadt.de

Juliane Greb ist Architektin und Gründerin des Büros Juliane Greb mit Sitz in Gent und Köln. Nach ihrem Studium gründete sie 2015 das Büro, das sie seit 2017 gemeinsam mit Petter Krag führt. Im Zentrum ihrer Arbeit steht eine Architektur, die auf sozialer, physischer und emotionaler Ebene zugänglich ist und sich der Idee einer nicht-exklusiven Gestaltung verpflichtet fühlt.
Ihre Projekte zeichnen sich durch einen sensiblen Umgang mit gemeinschaftlichen Lebensformen und bezahlbarem Wohnraum aus. Für das genossenschaftliche Wohnprojekt „San Riemo“ in München-Riem wurde das Büro 2022 gemeinsam mit Summacumfemmer mit dem renommierten DAM-Preis für Architektur ausgezeichnet. Auch in Belgien wurde das Büro für seine Arbeit gewürdigt, etwa für das Projekt VDK&Cube4-Fabrik, das im Flanders Architectural Review vorgestellt wurde.
Neben ihrer architektonischen Praxis engagiert sich Juliane Greb aktiv im theoretischen Diskurs über neue Wohnformen und soziale Architektur, unter anderem als Mitglied der Redaktion von ARCH+. Lehrtätigkeiten führten sie an die Universität Antwerpen, die TU Delft, die PBSA Düsseldorf sowie als Gastprofessorin an die RWTH Aachen.
Gemeinsam mit Petter Krag, ARCH+ und Summacumfemmer kuratierte sie den Deutschen Pavillon auf der 18. Architekturbiennale in Venedig 2023. Die Ausstellung „Open for Maintenance / Wegen Umbau geöffnet“ setzte sich mit Themen wie Reparatur, Instandhaltung, Fürsorge und neuen Formen der Solidarität in der Architektur auseinander.

Über die Veranstaltungsreihe


Seit über 50 Jahren veranstaltet der Fachbereich Architektur seine Mittwochabend-Vorträge. Jedes Semester geben renommierte Persönlichkeiten aus Architektur, Kunst und Kultur Einblicke in ihr Schaffen. Ursprünglich von Prof. Max Bächer ins Leben gerufen, wird die Reihe seit 2006 von Prof. Wolfgang Lorch (Entwerfen und Baugestaltung) und seinem Team konzipiert und organisiert. Die Reihe folgt auch unter seiner Leitung dem Anspruch, aktuelle über den engeren fachlichen Kontext der Architektur hinausgehende Positionen vorzustellen, die die generalistische Ausrichtung des Fachbereichs widerspiegeln.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenfrei. Sie finden in Präsenz statt. Die Teilnahme ist als Fortbildung bei der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen anerkannt. Informationen zur Teilnahme und zur Anerkennung von Fortbildungspunkten 
unter: https://www.architektur.tu-darmstadt.de/mittwochabend

Organisation und Konzeption

FG Entwerfen und Baugestaltung

Prof. Wolfgang Lorch

Dr. Robert Göhringer

B.Sc. Malin Figgen



Die Vorträge in der Übersicht:

Mittwochs, 18 Uhr c.t.

21. Mai 2025
Floris De Bruyn
GAFPA, Gent
„Observations on Type“
https://www.gafpa.net/

28. Mai 2025
Charlotte von Moos
Sauter von Moos, Miami / Basel
„Some Fragments“
https://www.sautervonmoos.com/

04. Juni 2025
Thibault Barrault
Barrault Pressacco, Paris
„Wallness - Towards new transparencies“
https://barraultpressacco.com/ 

11. Juni 2025
Jörg Dettmar
Abschiedsvorlesung
„Rasender Stillstand“

18. Juni 2025
Nicole Kerstin Berganski
Andreas Krawczyk
NKBAK, Frankfurt am Main
„Holz und so weiter...“
https://nkbak.de/


25. Juni 2025
Juliane Greb
Büro Juliane Greb, Gent
„Wechseljahre“
https://julianegreb.com/

/globalcontent/veranstaltungskalender/06_Bu_ro_Juliane__Greb_nekkersput_1_landscape___1745926235331_255.jpg
 

Tags

fb15, mittwochabend, architektur, ringvorlesung, mav, MAV, srd