Nighttime Letter Writing
Ein kreativer Abend zum Thema Wohlbefinden und Zugehörigkeit an der TU Darmstadt
28.10.2024
Am 15. November 2024 lädt die TU Darmstadt alle Mitglieder der Universität – Studierende, Lehrende und Mitarbeitende – zu einem besonderen Abend der kreativen Reflexion und Begegnung ein. Organisiert von den International Student Services (mit TUtor International), der Hochschuldidaktische Arbeitsstelle (HDA) und dem SchreibCenter, bietet dir die Veranstaltung einen entspannten Raum, um das Briefeschreiben als Werkzeug für persönliches Wohlbefinden zu erkunden. Es ist eine Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen, neue Kontakte zu knüpfen und über dein eigenes Gefühl von Zugehörigkeit nachzudenken – sei es in Bezug auf Beziehungen, Orte oder Emotionen.

Was dich erwartet:
Der Abend beginnt um 18:00 Uhr mit einer herzlichen Begrüßung durch Vanessa Geuen (SchreibCenter) und Diana Seyfarth (HDA), die den Workshop leiten werden. Anhand von geführten Impulsen und kreativen Übungen erkunden die Teilnehmenden, was Zugehörigkeit für sie persönlich und innerhalb der Gemeinschaft der TU Darmstadt bedeutet. Es wird die Möglichkeit geben, in verschiedenen Formaten zu schreiben. Die Aktivitäten sind darauf ausgelegt, Selbstausdruck und Reflexion zu fördern, ohne den Druck strenger Vorgaben. Wer sich wohl dabei fühlt, kann seine Gedanken und Texte auch mit anderen teilen. Die Teilnehmenden können in ihrer bevorzugten Sprache schreiben.
Warum du teilnehmen solltest:
Dieses Event bietet eine Gelegenheit, dem Alltagsstress zu entkommen und in einer unterstützenden, kreativen Umgebung auf dein Wohlbefinden zu achten. Egal, ob du erfahren im Schreiben bist oder einfach etwas Neues ausprobieren möchtest – dieser Abend richtet sich an alle, die lernen möchten, wie man das Briefeschreiben nutzt, um das Wohlbefinden zu steigern, zu reflektieren und Menschen TU Darmstadt-Gemeinschaft zu begegnen.
Wir laden dich herzlich ein, an diesem inspirierenden und kreativen Abend teilzunehmen – komm vorbei, und gehe mit neuen Erkenntnissen und Erfahrungen nach Hause! Wenn du Lieblingspapier und Stifte hast, mit denen du gerne schreibst, kannst du diese mitbringen.
Dr.‘in Vanessa Geuen leitet seit 2016 das SchreibCenter der TU Darmstadt. Sie bietet ein breites Programm für Studierende und Promovierende an, darunter individuelle Schreibcoachings, -workshops, -camps und -sprints. Ihre Expertise umfasst die Schreibwissenschaft, kreatives und (auto)biografisches Schreiben sowie Schreibdidaktik. Vanessa leitet auch die zertifizierte Weiterbildung Schreibberatung und gibt Seminare zu kreativem und autobiografischem Schreiben. Ihr Engagement gilt der nachhaltigen Unterstützung Schreibender.
Dipl.-Päd. Diana Seyfarth arbeitet seit 2011 an der Hochschuldidaktischen Arbeitsstelle der TU Darmstadt. Ihr Fokus liegt auf Wohlbefinden und Gesundheit in Studium und Lehre, und sie bietet Workshops, Beratungen sowie mentales Coaching an. Mit einem Hintergrund in Erwachsenenbildung, Psychologie und Soziologie bringt Diana umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen Rekrutierung, Trainingsmanagement und Blended Learning mit. Sie ist zudem in Entspannungstechniken und mentaler Resonanz ausgebildet. Diana setzt sich leidenschaftlich für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden im akademischen Umfeld ein.