In einem lebendigen Netzwerk wie Unite! entsteht ständig Neues: Ideen werden entwickelt, Aktivitäten geplant und Projekte umgesetzt. Hier berichten wir über Neuigkeiten, stellen Akteurinnen und Akteure vor und kündigen Veranstaltungen an.
Traininf für Open Science and Research Data Management
06. April 2023
Unite! will ein europäischer Motor für Open Science und Innovation sein. Das Ziel ist es, die Kompetenzen im Bereich von Open Science an den Partneruniversitäten und in der Gesellschaft zu verbessern.
7. Unite! Dialogue für noch mehr Zusammenarbeit
06. April 2023
Mehr als 300 akademische und administrative Mitarbeiter:innen und Studierende versammelten sich in Grenoble für den ersten Unite! Dialogue der zweiten Phase.
Kurse für Open Science und Research Data Management
24. Oktober 2022
Unite! will ein europäischer Motor für Open Science und Innovation sein. Ziel ist es, die Kompetenzen im Bereich der Open Science an den Partneruniversitäten und in der Gesellschaft zu stärken. Die Anmeldung ist offen.
Unite! Online Teaching Digital Toolbox
24. Oktober 2022
Die Toolbox zielt darauf ab, neue innovative Studienpläne, neue Lehrmethoden sowie Schulungskurse für Lehrkräfte und Verwaltungspersonal zu entwickeln.
Virtuelle Studierendenmobilität
06. April 2023
Unite! Generalsekretär Andreas Winkler spricht im Interview mit GATE über sich verändernde Studierendenmobilität. Blended Learning gehöre die Zukunft. Weiterlesen…
DAAD-Förderung für 22 deutsche Hochschulen
16. Januar 2023
Mit dem Programm „Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) – nationale Initiative“ unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative der „Europäischen Hochschulen“, insbesondere die Vernetzung der Hochschulen untereinander. Davon profitiert auch die TU Darmstadt.
European Student Assembly #ESA23
05. Dezember 2022
Die ESA wird von der Europäischen Hochschulgemeinschaft (EUC) organisiert und ist eine Basisinitiative, die Studierende von Europäischen Hochschulallianzen zusammenbringt. Die ESA wird ihre zweite Ausgabe vom 31.5. bis 2.6.2023 im EU Parlament in Straßburg abhalten. Jetzt bewerben!
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.