-
Bild: Wanan /Adobe Stock – stock.adobe.comBild: Wanan /Adobe Stock – stock.adobe.com
Unite!Energy Konferenz 2025
19.08.2025
Gemeinsam die Energiewende gestalten
Die zweite jährliche Unite!Energy Conference bringt Promovierende, Branchenvertreter:innen und Wissenschaftler:innen aus dem Unite!-Netzwerk zusammen, um über die Zukunft nachhaltiger Energiesysteme zu diskutieren. Von Keynotes bis zu interaktiven Formaten – das Programm bietet einen Tag voller Impulse, Austausch und Inspiration. Im Fokus stehen aktuelle Entwicklungen in der Energiespeicherung und Wasserstofftechnologie. Die Konferenz findet am 10. Oktober im Anschluss an den Unite!-Dialog ebenfalls an der Aalto-Universität statt.
-
Konzepte zur Verbesserung urbaner Systeme
19.08.2025
Entwickelt von jungen Wissenschaftler:innen
Wie können Städte sozial, ökologisch und technisch besser funktionieren? Der Workshop bringt junge Forschende aus ganz Europa zusammen, um innovative Ideen zur Verbesserung urbaner Systeme zu entwickeln. In Gruppenarbeit und interdisziplinärem Austausch werden urbane Herausforderungen analysiert, Lösungsansätze entwickelt und neue Kompetenzen gefördert. Jetzt anmelden zum zweitägigen Workshop des Urban Innovation Centre an der Wrocław University of Science and Technology – und neue Perspektiven auf urbane Systeme entdecken.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! fördert internationale Praktika
14.08.2025
Für mehr Mobilität und Beschäftigungsfähigkeit
Die im Unite! Catalogue for Students aufgeführte Initiative zielt darauf ab, die Mobilität von Studierenden zu stärken und internationale Praxiserfahrungen innerhalb des Forschungsökosystems der Allianz zu ermöglichen.
-
Bild: ChatGPT/IVVBild: ChatGPT/IVV
Nachhaltige Mobilität europäisch denken
18.07.2025
Neue Seed Fund-Initiative startet 2025
Ein neues Online-Austauschmodul stärkt seit dem Sommersemester 2025 die Lehrkooperation zwischen sieben Unite!-Universitäten – mit Fokus auf nachhaltiger Mobilität in klimaresilienten Städten. Gefördert wird das Unite! Sustainable Mobility Forum (U!SMF) durch den Unite! Seed Fund for Teaching and Learning. Rund 120 Masterstudierende aus der Unite!-Allianz und der EIT Urban Mobility Master School nehmen teil.
-
Unite! Engineering Biology
17.07.2025
Zweites Online-Matchmaking-Event für Forschende
Am 25. September 2025 lädt die Unite!-Initiative Engineering Biology zum zweiten virtuellen Matchmaking-Event ein. Im Mittelpunkt stehen Austausch, Vernetzung und Projektanbahnung in den Bereichen Biotechnologie, Biomedizin, Biowissenschaften und Chemie.
-
XII. Unite! Dialogue
08.07.2025
Netzwerk trifft Nachwuchs in Espoo
Vom 6. bis 9. Oktober 2025 findet der XII Unite! Dialogue an der Aalto University in Espoo, Finnland, statt. Erwartet werden über 300 Teilnehmende aus den neun Unite!-Universitäten der europäischen Hochschulallianz Unite!.
-
Bild: IVV/TU DarmstadtBild: IVV/TU Darmstadt
Nachhaltige Mobilität gemeinsam gestalten
01.07.2025
UNITE! startet das Sustainable Mobility Forum
Das neue UNITE! Sustainable Mobility Forum (U!SMF) startet mit einem digitalen Auftakttreffen am Freitag, 4. Juli 2025, von 10:00 bis 11:00 Uhr (CEST). Die Veranstaltung findet via Zoom statt.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Neues Unite!-Kursangebot zu Wasserstofftechnologie
02.06.2025
“Hydrogen and Safety for Mobile Application“ für angehende Ingenieur:innen
Im September 2025 startet erstmals der Kurs „Hydrogen and Safety for Mobile Application“(HSMA). Ziel ist es, zukünftige Ingenieur:innen auf die Herausforderungen der Energiewende vorzubereiten – mit Schwerpunkt auf Wasserstofftechnologien und Sicherheitsaspekten in mobilen Anwendungen wie Pkw, Bussen, Zügen und im Luft- und Raumfahrtbereich.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
European Student Assembly 2025
27.05.2025
Unite!-Studierende gestalten mit
Vom 26. bis 28. Mai 2025 kehrt die European Student Assembly (ESA) ins Europäische Parlament zurück. Über 250 Studierende aus den European University Alliances nehmen teil, mit dabei ist auch Eda Ceren Tuncer von der TU Darmstadt.
-
Mehr Internationalität in den Hörsälen
21.05.2025
Zweite Runde des Unite!-Gastprofessurenprogramms startet
Im Wintersemester 2025/2026 begrüßt die TU Darmstadt zum zweiten Mal Unite!-Gastprofessor:innen. Insgesamt 13 erfahrene Postdocs aus sechs Unite! Universitäten nehmen am Unite!-Gastprofessurenprogramm teil und ergänzen in acht Fachbereichen die Lehre und Forschung der TU für mindestens ein Semester.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
Unite! Research School 2025
19.05.2025
Save the Date
Die zweite Unite! Research School findet vom 3. bis 7. November 2025 statt. Zielgruppe sind Master- und Doktorand:innen sowie Forschende und Vertreter:innen aus der Industrie aus ganz Europa.
-
Bild: Dez VIII/TU DarmstadtBild: Dez VIII/TU Darmstadt
Go Out Ländermesse – International Partner Day 2025
05.05.2025
Infomesse Auslandsstudium 7. Mai im Karo5
Am 7. Mai 2025 veranstaltet das Dezernat Internationales die diesjährige Go Out Ländermesse mit einem International Partner Day. Am Nachmittag findet in der Lounge und im Foyer des Karo5 die Info-Messe mit vielfältigen Angeboten zum Auslandsstudium in Europa und weltweit statt.
-
Bild: Aalto University/Roee CohenBild: Aalto University/Roee Cohen
Aufruf an Lehrkräfte
30.04.2025
Bitte Erkenntnisse zu Bewertungsmethoden teilen
Bewertung ist ein Grundpfeiler des Lehrens und Lernens. Die europäische Hochschulallianz Unite! lädt alle Lehrkräfte ihrer neun Unite! Universitäten zur Teilnahme an der Umfrage „Unite! Educator Questionnaire: Assessment Practices“ ein – einer wichtigen Initiative, die darauf abzielt, Bewertungsstrategien im Hochschulbereich besser zu verstehen und zu verbessern.
-
What’s new in Unite!?
22.04.2025
Unite! Round Table am 29. April 2025
TU-Uniter treffen sich am Dienstag, 29. April 2025, 11:00-13:00, Gebäude S1/01, Karolinenplatz 5 (Raum 707) zum regelmäßigen Round Table. Die Veranstaltung findet dieses Mal in zwei Teilen statt, hybrid und in Präsenz.
-
Bild: TU DarmstadtBild: TU Darmstadt
Einblick in die Welt der Forschung
31.03.2025
Infoveranstaltung für Masterstudierende
Wie ist es, in der Forschung tätig zu sein? Lohnt sich eine Promotion als nächster Schritt? Forschende aus verschiedenen europäischen Spitzenuniversitäten im Unite!-Netzwerk berichten, was sie zur Promotion motiviert hat und wie Forschung ihre berufliche Laufbahn geprägt hat. Die Veranstaltung am 8. April 2025 bietet Einblicke in die Promotion aus erster Hand.
-
Klimaherausforderungen im Städtebau
18.03.2025
Seed Fund Projekt
Das Projekt „Cities in Times of Drought or Abundance“ – gefördert durch den Unite! Seed Fund und geleitet von der UPC – entwickelt ein gemeinsames akademisches Kursangebot, um architektonische und urbane Lösungen zur Minderung der Klimafolgen zu erforschen.
-
Bild: Baran YesilyurtBild: Baran Yesilyurt
Projektabschluss IDEM
17.03.2025
Zeit, Inklusion in die Praxis umzusetzen
Nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit ist das IDEM-Projekt erfolgreich abgeschlossen. Von 2022 bis Januar 2025 gefördert, vereinte IDEM fünf Unite!-Universitäten – TU Darmstadt (Koordinator), UPC Barcelona, Aalto University, Universidade de Lisboa und Grenoble INP-UGA – mit Politecnico di Torino als assoziiertem Partner. Das gemeinsame Ziel: Studierendenmobilität inklusiver und gerechter gestalten.
-
Verbindung von Gaming and Health(care)
17.03.2025
Seed Fund-Projekt zur Entwicklung eines gemeinsamen Masterprogramms für „Games for Health“
Serious Games haben ihren Nutzen zur Verbesserung der Gesundheit bewiesen, dennoch besteht ein erheblicher Mangel an Wissen und Bildungsprogrammen in diesem Bereich. Die Seed Fund-Initiative „Unite! Games4Health" verfolgt das Ziel, ein Erasmus Mundus Joint Master’s Programme (EMJM) zu entwickeln, das sich auf die Konzeption und Anwendung von Serious Games im Gesundheitswesen – sogenannte Games for Health (G4H) – konzentriert. Die Initiative soll die Lücke zwischen Game Development und Gesundheitswesen schließen und eine enge Zusammenarbeit zwischen diesen Disziplinen fördern. Serious Games dienen nicht nur der Unterhaltung, sondern verfolgen spezifische Ziele wie Lernförderung, Verhaltensänderung sowie Prävention und Rehabilitation im Gesundheitsbereich.
-
Jetzt bewerben für den U!Train 2025
11.03.2025
Die Bewerbungsphase läuft bis zum 7. April 2025
Diesen Herbst reisen 30 Unite!-Studierende per Zug von Darmstadt nach Graz – und widmen sich während der Fahrt den Themen Entrepreneurship, Nachhaltigkeit und interkulturelle Zusammenarbeit. Organisiert von der TU Graz und der TU Darmstadt, führt die Reise von der Mitte Deutschlands in den Süden Österreichs.
-
Bild: Unite!Bild: Unite!
XI Unite! Barcelona Dialogue an der UPC
11.03.2025
Ein Rückblick
Unter dem Motto „Unite! students: our soul, our core“ kamen vom 25. bis 28. Februar über 500 Teilnehmende aus den neun Unite!-Universitäten an der UPC zusammen, um die Vernetzung und Innovation im europäischen Hochschulsystem weiter voranzutreiben.