Grundlagen der Wissenschaftskommunikation – E-Learning-Kurs (on demand)
222_KP2601
In diesem Basiskurs stehen Themen wie Dimensionen der Wissenschaftskommunikation, das Wechselspiel der Akteure und Zielgruppen oder der Umgang mit Medien im Mittelpunkt. Die Lerneinheiten bauen modular auf. Die Inhalte sind abwechslungsreich unter Einbindung von Animationen und Videos gestaltet. Das E-Learning ist jederzeit online abrufbar und kann flexibel in den Berufs- und Studienalltag integriert werden.
Vermittelte Kompetenzen/Lernziele:
- Kenntnisse der Funktionen der externen Wissenschaftskommunikation
- Reflexion der Akteure, ihrer Rollen und Interaktionen
- Aufbau und Festigung von Kernkompetenzen
Inhalte:
- Dimensionen guter Wissenschaftskommunikation – der NaWik-Pfeil, Zielgruppe, Ziel, Thema, Medium und Stil
- Wissenschaft und Medien
- Akteure und deren Rollen
- Grundregeln für die Verständlichkeit
- Vertrauen in Wissenschaft
- Leitlinien und mögliche Fallstricke
Multimediales Lernen:
- Videos und Animationen, Texte, Audio, Screencasts
- Aktives Eintragen, Drag & Drop, Quizzes/Tests, interne und externe Verlinkungen
- Handouts, Abschlusstest, Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe: Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen
Termin/Zeit: selbstständige Lerneinheiten (14 Module) mit einer Gesamtdauer von 8 Stunden können in einem Zeitraum von 6 Monaten bearbeitet werden
Ort: Online via . Sie erhalten den Link zur Einwahl per E-Mail nach Ihrer Anmeldung. WissKomm-Campus
Kurssprache: Deutsch
Bitte füllen Sie das (wird in neuem Tab geöffnet) aus und senden dieses unterschrieben per E-Mail an: Ingenium-Anmeldeformularingenium-anmeldung@tu-…