Die TU Darmstadt bietet Ihnen dafür ideale Bedingungen! Sie steht für exzellente Grundlagenforschung, kombiniert mit hoher Praxisrelevanz. Und darauf legt sie Wert: Zukunftsorientierte Themen, interdisziplinäre Kooperation, internationale Vernetzung, ein ausgezeichnetes Umfeld für den wissenschaftlichen Nachwuchs, sowie leistungsfähige und innovative Infrastruktur.
Lernen Sie die TU Darmstadt und ihr Forschungsumfeld kennen!
online
am Dienstag, 27. Oktober 2020
von 10:00 bis 14:00 Uhr
im Anschluss daran finden individuelle Beratungen nach vorheriger Vereinbarung statt
PromovierDA bietet:
- einführende Informationen rund um das Thema Promovieren an der TU Darmstadt,
- Details zu fachspezifischen Aspekten der Promotion,
- persönliche Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachbereiche und Promotionsprogramme,
- individuelle Beratung zu der Frage „Promotion, ja oder nein?“
Programm
Rahmenprogramm 10 bis 14 Uhr | ||
Begrüßung |
Prof. Dr. Barbara Albert, Vizepräsidentin für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs |
|
Promovieren an der TU Darmstadt | Vortrag |
Dr. Angela Müller, Graduiertenorganisation Ingenium – Young Researchers at TU Darmstadt |
Promovieren in meinem Fach | Präsentation & Gespräche | Vertreterinnen und Vertreter aller Fachbereiche |
Strukturiert Promovieren | Präsentation & Gespräche | Vertreterinnen und Vertreter ausgewählter Promotionsprogramme |
Zusatzprogramm ab 14 Uhr – nach individueller Terminvergabe | ||
Promovieren, ja oder nein? Leider sind bereits alle Plätze vergeben! Sie können jedoch gerne einen Termin für ein Beratungsgespräch an einem anderen Tag vereinbaren. Bitte senden Sie dafür eine Mail an angela.mueller@tu-darmstadt.de. |
Individuelle Beratung | Mitarbeiterinnen der Graduiertenorganisation Ingenium – Young Researchers at TU Darmstadt |