Impulse – Getting started and connected
Kick-off-Veranstaltung für Promovierende
Impulse – Getting started and connected ist eine Veranstaltung speziell für neue Doktorandinnen und Doktoranden an der TU Darmstadt.
Einmal jährlich werden alle neu Promovierenden eingeladen, die in den vergangenen 12 Monaten ihre Promotion betreut an der TU begonnen haben.
Ziel der Veranstaltung ist es, die Doktorandinnen und Doktoranden aus allen Fachbereichen der Universität schon früh miteinander zu vernetzen und ihnen die TU Darmstadt mit ihren vielen Angeboten für diese Zielgruppe vorzustellen. Die Veranstaltung steht ganz im Zeichen der Promotion und verschiedene Formate unterstützen die neuen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beim Start in die neue Aufgabe.
Impulse 2023 findet am 22. und 23. Juni 2023 statt. Weil die Kick-off-Veranstaltung für Promovierende im Jahr 2023 erstmals im Sommer stattfinden wird, laden wir dazu herzlich alle Promovierenden ein, die ihre Promotion betreut an der TU in der Zeit von Oktober 2021 bis Juni 2023 begonnen haben (werden) und nicht an Impulse 2022 teilgenommen haben. Lassen Sie sich gerne für die Einladung und das Programm vormerken > hier.
Impulse 2022
Programm | |
---|---|
27. Januar 2022 | |
14:00 – 14:20 Uhr | Begrüßung und Vorstellung von Ingenium |
14:20 – 15:05 Uhr | Wer ist dabei? (I) – Getting connected |
15:05 – 15:15 Uhr | Pause |
15:15 – 16:15 Uhr | Workshop „Pitch perfect“ |
16:15 – 16:45 Uhr | Pause |
16:45 – 17:15 Uhr | Wer ist dabei? (II) – Getting connected |
17:15 – 18:00 Uhr |
Juhu, geschafft: Frag‘ Promovierte! Lessons learnt aus der Promotion – Wie komme ich gut durch die Promotion? Was hätte ich gern früher gewusst? |
Ab 19:00 Uhr |
Der Spirit der Klosterstube Casual gathering in einer Darmstädter Kneipe oder in unserer virtuellen Lounge (optional) |
28. Januar 2022 | |
9:45 – 10:00 Uhr | Warm Up |
10:00 – 11:00 Uhr |
Gastvortrag von Frau Prof. Dr. Maresi Nerad |
Professorin Dr. Maresi Nerad ist Professorin Emerita für Higher Education an der University of Washington, Seattle und gründete dort das Centre for Innovation and Research in Graduate Education. Ihre Forschung hat sie rund um den Globus geführt, u.a. nach Australien, Deutschland, Indien, Japan und Südafrika. Sie ist eine gefragte Beraterin zum Thema Promotion und Nachwuchsförderung. Als Alumna und ehemalige Gastwissenschaftlerin ist sie der TU Darmstadt verbunden. | |
11:00 – 11:10 Uhr | Pause |
11:10 – 11:25 Uhr | Vorstellung der Workshops |
11:25 – 12:40 Uhr | Getting started-Workshops |
12:40 – 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30 – 13:45 Uhr | Fresh Up |
13:45 – 15:00 Uhr | Getting started-Workshops |
15:00 – 15:30 Uhr | Verabschiedung |
Ab 15:30 Uhr | Coffee Lounge (optional) |