Projektinhalte
• Spezifische Mentoring-Förderlinien für MINT-Studentinnen (ProCareer.MINT), Doktorandinnen und Postdoktorandinnen aller Fächer (ProCareer.Doc), junge Wissenschaftlerinnen (ProAcademia) und angehende Professorinnen (ProProfessur)
• Vielfältige Netzwerk-Veranstaltungen mit dem Schwerpunkt „Karrierewege entwickeln“
• Workshops für Mentees zu Softskills, Bewerbungs- und Führungsthemen
• Qualifizierung der Mentorinnen und Mentoren im Bereich Mentoring, Beratung und Führung
• Karriere-Netzwerk für alle Teilnehmerinnen zur interdisziplinären Vernetzung und beruflichen Entwicklung
Die Teilnahme an Veranstaltungen im Rahmen von Mentoring Hessen gilt für Beschäftigte der TU Darmstadt als Arbeitszeit und ist im Vorfeld mit der vorgesetzten Person abzustimmen.
Zahlreiche Wissenschaftlerinnen der TU Darmstadt engagieren sich ehrenamtlich als Mentorinnen in den verschiedenen Förderlinien von Mentoring Hessen.
Dadurch leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Chancengleichheit und tragen entscheidend dazu bei, Wissenschaftlerinnen oder Studentinnen in ihrer beruflichen Entwicklung zu unterstützen.
Sie haben ebenfalls Interesse, sich als Mentorin oder Mentor (ProAcademia oder ProProfessur) zu engagieren?
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.