Vortrag zu „Corona-Gap“ von Prof.‘in Jutta Allmendinger am 28.09.2021
RMU Wochen der Chancengleichheit in Forschungsverbünden 2021
26.08.2021 von Anna Laura Raschke
Die virtuelle Veranstaltungsreihe für Forschungsverbünde der Rhein-Main-Universitäten beginnt am 28. September mit einem öffentlichen Vortrag zu „Corona-Gap“ durch Prof.‘in Jutta Allmendinger.

Ob Re-Traditionalisierung von gesellschaftlichen Rollenbildern, vermehrte (unbezahlte) Care-Arbeit durch Homeschooling und Kita-Schließungen oder die Unmöglichkeit von Forschung – Frauen und Mütter in der Wissenschaft sind in der Pandemie besonders betroffen von Unsicherheit und Veränderungen. Die gesellschaftlichen Folgen des andauernden Ausnahmezustands zeichnen sich ab und die Aussichten erfordern ein bewusstes und gezieltes Gegensteuern. Prof.‘in Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, gibt einen Überblick über die Auswirkungen der Pandemie auf die Bedingungen und Karrierechancen von Frauen in der Wissenschaft und diskutiert Möglichkeiten, ihnen entgegenzuwirken.
Der Vortrag ist Teil der RMU-Veranstaltungsreihe „Wochen der Chancengleichheit in Forschungsverbünden 2021“ der Gender Consulting-Stellen der Gleichstellungsbüros der Technischen Universität Darmstadt, der Goethe-Universität Frankfurt am Main und der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Eingeladen sind die Hochschulöffentlichkeit und alle Interessierten; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
28. September 2021, 16.00-17.30 Uhr, über Zoom
Link zur Veranstaltung: (freigeschaltet am 28.09. ab 15:45 Uhr)
https://tu-darmstadt.zoom.us/j/83157254646?pwd=VUQrSEVhUEVyRXlTNGdjYThiUnhQdz09
Kontakt: Dr.‘in Anna Laura Raschke, genderconsulting@zv.tu-darmstadt.de