
Empfehlungen für geschlechtergerechtes Formulieren an der TU Darmstadt
Die Verwendung des Sternchens* (Student*innen) oder Unterstrichs/ Gender Gap (Kolleg_innen) bezieht neben weiblichen und männlichen Personen weitere Geschlechter und Geschlechtsidentitäten mit ein. Die Verwendung eines Doppelpunkts (Professor:innen) bewirkt beim Vorlesen durch Screenreader/ Brailledisplay eine kleine Pause und ermöglicht so zusätzlich die Barrierefreiheit für Menschen mit Blindheit und Sehbehinderung. Diese Sprechpause ist auch bei der Verwendung des Sternchens oder Unterstrichs zu beachten.
Empfehlungen zur geschlechtersensiblen Verwendung von Sprache
Eine geschlechter- und diversitätssensible Verwendung von Sprache und Bildmaterial sind wesentlich dafür, das Bewusstsein für Vielfalt, auch Geschlechtervielfalt, zu schärfen. Sich gegen geschlechtsbezogene Diskriminierung stark zu machen, beinhaltet auch, für die Sichtbarkeit der Geschlechter in der Sprache einzustehen.
Die TU9-Expertinnenrunde Gleichstellung hat hierzu eine TU9-Handreichung mit Empfehlungen zur geschlechtersensiblen Verwendung von Sprache erarbeitet.