Was verstehen wir unter geschlechtersensibler Sprache?
Es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, geschlechtergerecht zu formulieren. Allgemein können zwei Möglichkeiten der geschlechtersensiblen Sprache unterschieden werden: die Sichtbarmachung von Geschlechtervielfalt und die geschlechtsneutrale Formulierung. Die Sichtbarmachung von Geschlechtervielfalt kann in Texten durch bestimmte Zeichen erfolgen. Derzeit gibt es drei gängige Zeichen, die alle Geschlechter abbilden bzw. für die Vielfalt von Geschlechtsidentitäten stehen:
• der Doppelpunkt : Beispiel: Professor:innen
• der Asterisk, auch Genderstern genannt * Beispiel: Professor*innen
• der Unterstrich, auch Gendergap genannt _ Beispiel: Professor_innen
Wie wir sprechen und andere Menschen anreden, bringt unsere Einstellung ihnen gegenüber zum Ausdruck. Mit dem Einsatz geschlechtersensibler Sprache zeigen wir unsere Wertschätzung und unseren Respekt gegenüber allen Menschen. Es geht nicht darum, auf die eine vermeintlich „richtige“ Art und Weise geschlechtersensibel zu sprechen und zu schreiben, sondern darum, es anzugehen und auszuprobieren. Neben der (Schrift-)Sprache prägen auch Abbildungen unsere Wahrnehmung der Realität und spiegeln die Werte und Kultur der TU Darmstadt wider.