Gleichstellungsaktionsplan

Was ist der Gleichstellungsaktionsplan?

Der Gleichstellungsaktionsplan beschreibt die Gleichstellungsstrategie, die Gleichstellungsziele und die zentralen Gleichstellungsmaßnahmen der TU Darmstadt. Der Gleichstellungsaktionsplan ist geprägt durch die Teilnahme am Professorinnenprogramm des Bundes und der Länder und berücksichtigt Empfehlungen auf europäischer Ebene für die Entwicklung eines Gender Equality Plans. Das Dokument wurde 2022 veröffentlicht und im September 2024 redaktionell aktualisiert.

Gleichstellung an der TU Darmstadt

Die Verwirklichung von Chancengleichheit umfasst alle Geschlechter. Unter Gleichstellung verstehen wir, dass Frauen den gleichen Zugang zu allen Positionen in Forschung, Lehre und Verwaltung haben und Diskriminierungen jeglicher Art gegenüber allen Geschlechtern abgebaut werden. Die TUDa berücksichtigt geschlechtliche Vielfalt und erkennt an, dass sich Menschen nicht nur als männlich oder weiblich definieren. Ziel ist eine chancengerechte Hochschule, die ihre Studierenden, Beschäftigten und Auszubildenden bei der Erreichung individueller Bildungs- und Entwicklungsziele unterstützt und allen gleichermaßen die Chance auf Teilhabe ermöglicht. Diese Absicht eint den Gleichstellungsaktionsplan (wird in neuem Tab geöffnet) mit der Diversitätsstrategie (wird in neuem Tab geöffnet) der TUDa. Gemeinsames Ziel ist eine vielfältigere, offenere und diskriminierungskritische Hochschulkultur zu schaffen. Um gesamtheitlich ein chancengerechtes und diskriminierungsarmes Arbeits-, Forschungs- und Studierklima zu unterstützen, bearbeitet die TUDa Gleichstellung auf allen organisationalen Ebenen.

Gleichstellungsziele der TU Darmstadt

Die Mehrheit der Studien-, Forschungs- und Lehrbereiche an der TUDa sind Fächer, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, daher ist die Steigerung von Frauenanteilen in MINT-Fächern und auf allen wissenschaftlichen Karrierestufen Bestandteil zahlreicher Gleichstellungsaktivitäten und prägend für die Gleichstellungsziele:

  • Durchgängige Gleichstellungsorientierung = chancen- und geschlechtergerechte Kultur und Struktur ausbauen und etablieren
  • Steigerung des Anteils von Professorinnen
  • Gewinnen von Frauen für MINT-Fächer und wissenschaftliche Karrieren

Was unterscheidet den Gleichstellungsaktionsplan vom Frauenförder- und Gleichstellungsplan der TU Darmstadt?

Der Frauenförder- und Gleichstellungsplan regelt die Grundsätze der Frauenförderung und Gleichstellung auf Grundlage des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes. Er umfasst eine Analyse und Bestandsaufnahme der Beschäftigtenstruktur und verbindliche Zielvorgaben für die Steigerung der Frauenanteile.

Frauenförder- und Gleichstellungsplan der TU Darmstadt (wird in neuem Tab geöffnet)