Eine Nachhaltigkeitsstrategie für die TU Darmstadt
Offizieller Start des partizipativen Prozesses
01.01.2022
Das Büro für Nachhaltigkeit ist beauftragt, eine Nachhaltigkeitsstrategie in Abstimmung mit den verschiedenen Statusgruppen für die Universität zu entwickeln. In diesem Jahr beginnt der öffentliche, partizipative Teil, so dass alle TU-Angehörigen die Möglichkeit haben, sich in den Prozess einzubringen.

Kick-off-Veranstaltung und vertiefende Workshops
Im Sommer wird es eine erste Kick-off-Veranstaltung geben, die Einblicke in die zugrunde liegende Struktur für die Strategie gibt und Raum für Diskurs rund um die verschiedenen Handlunsgfelder und -bereiche lässt. Die Anregungen, Ideen und Wünsche, die sich hieraus ergeben, fließen in die weitere Bearbeitung der Teilstrategie ein.
Daraus folgend wird es voraussichtlich nach der Sommerpause die Möglichkeit geben, sich an vertiefenden Workshops zu drei der vier Handlungsfelder zu beteiligen und sich hier mit Maßnahmen und Zielen auseinanderzusetzen.
Was geschieht nach den Veranstaltungen?
Nach Abschluss und Auswertung der Veranstaltungen wird die Nachhaltigkeitsstrategie final ausgearbeitet, Dazu wird sie verschiedenen Statusgruppen vorgestellt, kommentiert und verfeinert, bevor sie in den Gremien der TU besprochen und verabschiedet werden kann.
Transparenz
Uns ist es wichtig, alle TU-Angehörigen an der Entwicklung der Teilstrategie Nachhaltigkeit teilhaben zu lassen und den Prozess transparent abzubilden. Dafür haben wir eine eigene Webpräsenz erstellt, auf der sich jede:r über den aktuellen Stand informieren kann:
Übersicht zur Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie
Informationen zur Gesamtstrategieentwicklung finden Sie hier:
(wird in neuem Tab geöffnet)
Strategieentwicklung der TU Darmstadt 2020-2022