Eine Nachhaltigkeitsstrategie ist ein kontinuierlicher Prozess der inhaltlichen und strategischen Ausrichtung der Universität, um diese nachhaltig zu gestalten. Bestandteile einer Strategie sind die Analyse des Status Quo, die Formulierung von Zielen, sowie die Umsetzung und Auswertung der Maßnahmen. Monitoring- und Bewertungssysteme sind Werkzeuge zur Unterstützung des Umsetzungsprozesses.
Studierende und Lehrende im Fokus
07.02.2023
TU Darmstadt entwickelt aktuelles Leitbild für Studium und Lehre
Mit einer Weiterentwicklung ihrer Grundsätze für Studium und Lehre schärft die TU Darmstadt ihr Profil in diesem wichtigen Teilbereich. Vizepräsident Heribert Warzecha erläutert, was sich dahinter verbirgt.
Workshop zur Nachhaltigkeitsstrategie
22.06.2022
Partizipativer Zoom-Workshop am 19. Juli 2022 | 9 – 13 Uhr
Im Zuge der Entwicklung eines neuen Leitbildes für unsere Universität schließt das Strategiekonzept auch eine Transformation der Institution im Sinne der Nachhaltigkeit ein. Zum Auftakt des Strategieprozesses am 19. Juli sind alle Angehörigen der Universität eingeladen, bei der Entwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie mitzuwirken.
Selbstverpflichtung für mehr Nachhaltigkeit am Institut für Politikwissenschaften
10.05.2022
Mitarbeitenden des Instituts für Politikwissenschaft gründeten 2021 eine Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit. In einer von ihnen aufgesetzten Selbstverpflichtung zu einer nachhaltigeren Entwicklung werden unter anderem Dienstreisen und das Catering auf Konferenzen thematisiert. Weitere Projekte sind in Planung.
Gleichstellungsstrategie
01.11.2021
Gleichstellung gehört zur universitären Gesamtstrategie. Chancengleichheit ist ein Maßstab in Strategiepapieren, Leitlinien, Zielvereinbarungen und Prozessen.
Zugriffsgeschützter Absatz: Melden Sie sich an, um diesen Absatz zu sehen.