Beteiligung erwünscht: „Public Climate School“

24.-30. November 2025 – eine Woche für Klimafragen an der TU Darmstadt

03.07.2025

Die Public Climate School bringt Wissen rund um die Klimakrise in den Hörsaal und den Seminarraum. Ab sofort können verschiedene Beiträge zu Klimafragen eingereicht werden: Ob es eine große Vorlesung oder eine Übung zu einem Teilaspekt ist – alles ist möglich. Die Public Climate School findet weltweit statt und die TU Darmstadt ist das erste Mal dabei!

Sind Sie Professor:in, Dozent:in oder Lehrkraft? Bitte bringen Sie Nachhaltigkeit in die Lehre!

Bitte beteiligen Sie sich an der Aktion und lassen Sie uns wissen, innerhalb welcher Lehrveranstaltung Sie einen inhaltlichen Beitrag zum Klima integrieren.
Vielen Dank – Ihr Engagement ist wichtig und es ist schön, wenn Sie dabei sind!

JETZT anmelden & Beitrag für die Public Climate School einreichen!

Reichen Sie über das Anmeldeformular Ihren Beitrag zum Programm ein.

Haben Sie noch Fragen und Anmerkungen, senden Sie uns dafür gern eine E-Mail an .

Erste Programmbeiträge im Rahmen der Public Climate School:

Die Aktionswoche wurde 2019 von den Students for Future ins Leben gerufen. Seit 2022 übernimmt der gemeinnützige Verein Klimabildung e.V. (wird in neuem Tab geöffnet) die Hauptorganisation.

Die Public Climate School findet jährlich in Kooperation mit Universitäten, Schulen und außerschulischen Bildungseinrichtungen statt. Für die erfolgreiche Umsetzung wurde das Team bereits u.a. mit der Nationalen Auszeichnung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ gewürdigt.

Weitere Infos auf der Public Climate School Webseite. (wird in neuem Tab geöffnet)

Mit der Commitment Card laden wir alle Professor:innen und Dozent:innen zur Teilnahme im Rahmen der Public Climate School ein!

Spread the word!

Das digitale Exemplar der Commitment Card (wird in neuem Tab geöffnet) lässt sich ausdrucken oder digital an TU-Dozent:innen oder -Kolleg:innen weiterleiten.

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite des Büros für Nachhaltigkeit.

Commitment Card