RMU-Studium
Studienmöglichkeiten an den Rhein-Main-Universitäten
Beschreibung
Mit dem RMU-Studium schaffen die Rhein-Main-Universitäten (RMU)
- TU Darmstadt,
- Goethe-Universität Frankfurt,
- Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
ein offenes Studienangebot mit ausgewählten Lehrveranstaltungen für ihre mehr als 100.000 Studierenden. RMU-Studierende können ohne zusätzliche Gebühren an bis zu drei Universitäten in zwei Bundesländern gleichzeitig eingeschrieben sein. Das RMU-Studium an den Kooperationsuniversitäten ergänzt damit das Studium an der eigenen Universität.
Wie funktioniert es? Jede der drei Universitäten veröffentlicht im Rahmen ihres Vorlesungsverzeichnisses einen nach Fächern gegliederten Katalog von Lehrveranstaltungen, die für das RMU-Studium geöffnet sind. Aus diesem Katalog können Sie frei auswählen und sich über die Anmeldewege der jeweiligen Universität anmelden.
Somit erfolgt die Einschreibung nicht in einen spezifischen Studiengang, sondern allgemein in das RMU-Studium, was die Teilnahme an Lehrveranstaltungen unterschiedlicher Fachrichtungen ermöglicht.
Im Rahmen des RMU-Studiums besuchte Module können auch mit Prüfungen und dem Erwerb von Leistungspunkten abgeschlossen werden. Zusätzlich profitieren die Studierenden von Bibliotheken, Rechenzentren und Mensen ebenso wie von den spezifischen Stärken der anderen Universitäten, mit denen sie ihr persönliches Studium ergänzen können.