Future Leaders Scholarship
Robert Bosch Taiwan Co. Ltd.

TU Darmstadt und Bosch Taiwan fördern gemeinsam herausragende TUDa Studierende in Taiwan

Das Future Leaders Scholarship (FLS) Stipendium wird im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen Bosch Taiwan und der TU Darmstadt angeboten.

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der Robert Bosch Taiwan Co. Ltd. und der Technischen Universität Darmstadt wurde das Future Leaders Scholarship (FLS) ins Leben gerufen – ein exklusives Förderprogramm für engagierte Studierende mit Interesse an internationalen Erfahrungen.

Das Stipendium umfasst einen elfmonatigen Aufenthalt in Taiwan und gliedert sich in zwei zentrale Phasen:

Studium an der National Cheng Kung University (NCKU)

Für ein Semester studieren die Teilnehmenden an der renommierten NCKU in Tainan. Dabei vertiefen sie nicht nur ihre fachlichen Kenntnisse, sondern setzen sich intensiv mit der chinesischen Sprache und der taiwanischen Kultur auseinander.

Praktikum bei Robert Bosch Taiwan Co. Ltd.

Im Anschluss absolvieren die Studierenden ein fünfmonatiges Praktikum in der Bosch-Niederlassung in Taipei. Dort arbeiten sie an Projekten, die gezielt auf ihre Studienrichtung und persönlichen Interessen abgestimmt sind – eine wertvolle Gelegenheit, theoretisches Wissen in einem internationalen Unternehmenskontext praktisch anzuwenden.

Das Future Leaders Scholarship bietet somit nicht nur akademische und berufliche Perspektiven, sondern auch die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung in einem dynamischen interkulturellen Umfeld.

Das Future Leaders Scholarship richtet sich an leistungsstarke und engagierte Masterstudierende der Technischen Universität Darmstadt, die Interesse an einem internationalen Studien- und Praxiserlebnis in Taiwan haben.

Voraussetzungen für eine Bewerbung – Sie sind in einem Masterstudiengang der folgenden Fachbereiche immatrikuliert:

  • Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (FB 01) (ausschließlich Wirtschaftsingenieurwesen mit technischer Fachrichtung Maschinenbau oder technischer Fachrichtung Elektrotechnik und Informationstechnik)
  • Geo- und Materialwissenschaften (FB 11)
  • Physik (FB 05)
  • Chemie (FB 07)
  • Elektrotechnik und Informationstechnik (FB 18)
  • Maschinenbau (FB 16)

Sie befinden sich mindestens im 4. Fachsemester Ihres Bachelorstudiums oder sind bereits im Masterstudium eingeschrieben

Sie zählen zu den besten 20 % Ihres Studiengangs

Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse (mindestens Niveau B2 gemäß Gemeinsamem Europäischen Referenzrahmen)

Studierende können sich bis zum 31. Oktober für das Stipendium bewerben. Im Rahmen eines mehrstufigen Auswahlverfahrens werden sowohl die fachliche Qualifikation als auch die persönlichen Voraussetzungen sorgfältig geprüft.

Ablauf

Bitte reichen Sie Ihre Onlinebewerbung über das Bewerbungsportal ein.

Erforderliche Unterlagen

  • Akademische Leistungsnachweise (BA+MA Zeugnis)
  • Tabellarischer Lebenslauf (auf Englisch)
  • Motivationsschreiben (auf Englisch)
  • Gegebenenfalls Sprachnachweise (Englisch, Chinesisch)
  • Gegebenenfalls Arbeitszeugnisse oder Praktikumsbescheinigungen

Nach Eingang der Bewerbungen erfolgt eine Vorauswahl innerhalb des jeweiligen Fachbereichs. Die besten Kandidatinnen und Kandidaten werden Mitte November zu einem Online-Interview mit Robert Bosch Taiwan Co. Ltd. eingeladen.

Das Stipendienprogramm bietet nicht nur fachliche und interkulturelle Erfahrungen – es setzt auch ein hohes Maß an Engagement und Eigenverantwortung voraus. Von den teilnehmenden Studierenden erwarten wir:

  • Die Teilnahme an einer interkulturellen Schulung der TU Darmstadt vor der Ausreise (optional, aber empfohlen)
  • Die aktive Teilnahme an einem chinesischen Sprachkurs an der National Cheng Kung University (NCKU)
  • Die Belegung von Kursen im Umfang von insgesamt 18 ECTS an der NCKU während des ersten Semesters
  • Im zweiten Semester: Absolvierung des Praktikums sowie Teilnahme an einem begleitenden Kurs an der NCKU, in dessen Rahmen wöchentliche Praktikumsberichte eingereicht werden müssen
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an Veranstaltungen, die von der TU Darmstadt im Rahmen des Programms organisiert werden
  • Die Bereitschaft zur Teilnahme an Informationsveranstaltungen der NCKU oder von Bosch Taiwan, die der Sichtbarmachung der TU Darmstadt im Ausland dienen.

Stipendiat:innen werden für zwei Semester als Austauschstudierende an der National Cheng Kung University (NCKU) in Taiwan eingeschrieben und erhalten folgende organisatorische und finanzielle Unterstützung:

  • Monatliches Stipendium in Höhe von 500 € für elf Monate (5500€)
  • Flugkostenpauschale in Höhe von 800 €
  • Studentenversicherung, die über die NCKU abgeschlossen wird*
  • Erlass der Studiengebühren an der NCKU

\*Für die Einschreibung und die Versicherung ist ein einjähriges Studentenvisum erforderlich. Die Ausstellung von Visa für Taiwan erfolgt durch das taiwanische Außenministerium sowie die Vertretungen Taipeis im Ausland.

Sept.–Okt Bewerbungsfrist (Deadline: 31.10.)
November Interviews mit Bosch Taiwan
Ende Januar Rücksendung der Annahmeerklärung
Feb.–Mai Bewerbung an der NCKU
März–Mai Interkulturelles Training und ggf. Sprachkurs an der TU Darmstadt
Sept.–Jan Studium an der NCKU, Tainan
Feb.–Juli Praktikum bei Bosch, Taipei