PROMOS-Stipendium

PROMOS- Stipendium

Informationen zu PROMOS

Mit dem DAAD Stipendienprogramm PROMOS werden an der TU Darmstadt folgende Vorhaben gefördert:

  • Einsemestrige Studienaufenthalte (nicht länger und nicht kürzer!) an Partneruniversitäten im außereuropäischen Ausland (+ Russland).
  • Das Anfertigen einer Abschlussarbeit (Bachelor-/Masterthesis) an Partneruniversitäten im außereuropäischen Ausland (+ Russland).

Die PROMOS-Stipendien werden von der Technischen Universität Darmstadt durch ein qualitätsorientiertes Auswahlverfahren vergeben.

PROMOS Online Bewerbung

Bewerbungsformular PROMOS Online Bewerbung

Das Bewerbungsformular für Bewerber_innen mit Aufenthalt Juli bis Dezember diesem Jahres wird voraussichtlich Mitte April bis Mitte Mai geöffnet sein.

Für Bewerber_innen mit Aufenthalt in der ersten Jahreshälfte des nächsten Jahres wird das Bewerbungsformular Mitte Oktober bis Mitte November geöffnet sein.

Die einzureichenden Bewerbungsunterlagen können Sie vorbereiten und diese dann in der Online-Bewerbung hochladen.

Eine Infoveranstaltung bzw. Sprechstunde wird am 18. April 2023 um 13 Uhr online stattfinden. Anmeldungen an

  • Sie sind zum Studium an der TU Darmstadt immatrikuliert mit dem Ziel einen Abschluss zu erlangen.
  • Sie haben zu Beginn Ihres Auslandsaufenthalts das zweite Semester abgeschlossen, d.h. Ihr Auslandssemester ist mindestens das dritte Semester.
  • Sie besitzen ausreichende Kenntnisse in der Vorlesungs-/ Unterrichtssprache der Partneruniversität (mindestens B2).
  • Sie sind nominiert für einen Austauschplatz an einer außereuropäischen (+ russischen) Partneruniversität für ein einsemestriges akademisches Studium (Studienaufenthalt an der Partneruniversität von max. 6 Monaten, sowie full-time student status).
  • Sie haben eine Zusage für die Anfertigung einer Abschlussarbeit (Bachelor/Master) an einer außereuropäischen (+ russischen) Partneruniversität.
  • Sie haben in dem Studienabschnitt Ihres Auslandsaufenthaltes (Bachelor / Master) die maximale PROMOS Förderdauer von 6 Monaten noch nicht durch vorherige Aufenthalte ausgeschöpft.

Ein monatliches Teilstipendium nach länderspezifischen Fördersätzen (wird in neuem Tab geöffnet) des DAAD (Teilstipendium Aufenthalt). Die Dauer der Förderung kann zwischen einem Monat und sechs Monaten rangieren, abhängig von den Fördermitteln des DAAD im Förderjahr.

15. Oktober bis 15. November (Für einen Aufenthalt im Zeitraum Januar bis Juni des darauf folgendenen Jahres)

15. April bis 15 .Mai (Für einen Aufenthalt im Zeitraum Juli bis Dezember im selben Jahr)

Folgende Unterlagen sind mit der Online-Bewerbung einzureichen (gescannt als PDF, Notenspiegel und Zertifikate mit Unterschrift und Stempel):

  • Motivationsschreiben (wird in neuem Tab geöffnet)
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Notenspiegel (Ausdruck vom Studienbüro mit Unterschrift und Stempel, Masterstudierende reichen zusätzlich eine Leistungsübersicht des gesamten Bachelorstudiums ein)
  • Empfehlungsschreiben einer Professorin bzw. eines Professors (Das maximal ein Jahr alte Empfehlungsschreiben muss von einer Professorin oder einem Professor einer deutschen Universität verfasst und unterschrieben sein. Das Dokument kann auf Wunsch des Professors auch direkt vom Fachbereich an das PROMOS Büro geschickt werden)
  • Nur für Abschlussarbeiten: Zusage der Betreuerin oder des Betreuers und einseitige Zusammenfassung
  • Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse in der Vorlesungssprache durch eine der folgenden Qualifikationen (nicht älter als 18 Monate bei Bewerbungsdeadline):
    • Kleiner DAAD Sprachtest (wird in neuem Tab geöffnet) (Dieser Test kann für 30 Euro im Sprachenzentrum der TU Darmstadt in allen dort unterrichteten Sprachen abgelegt werden. – Niveau B2)
    • TOEFL (mindestens iBT 80) oder IELTS (mindestens 6.5) (für englische Sprachkenntnisse)
    • UNIcert II (für englische, französische, portugiesische oder spanische Sprachkenntnisse)
    • Andere Nachweise (Abiturzeugnis, Sprachkurszertifikate, etc.) werden nicht angenommen
  • Die Confirmation of Stay (wird in neuem Tab geöffnet) Muss innerhalb der ersten 7 Tage nach Ihrem Startdatum von Ihnen und der Gasthochschule unterschrieben und an promos@zv.tu-darmstadt.de geschickt werden. Der zweite Teil muss in der letzten Wochen Ihres Studiums ausgefüllt und ebenfalls an uns geschickt werden.
  • Nach Ende Ihres Aufenthaltes muss das Zeugnis der Gasthochschule als Bestätigung eingereicht werden
  • Zusätzlich muss nach Ende Ihres Aufenthaltes ein Erfahrungsbericht bzw. eine Zusammenfassung Ihrer Abschlussarbeit über das MoveOn Portahochgeladen werden. Bitte füllen Sie dafür das Formular „Abschlussdokumente Overseas Outgoings“ aus.
  • Checkliste (wird in neuem Tab geöffnet)
  • Bitte teilen Sie uns rechtzeitig per E-Mail mit, wenn sich Ihre Daten geändert haben bzw. Sie Ihren Auslandsaufenthalt nicht antreten. Insbesondere Anschrift und E-Mail-Adresse müssen korrekt und immer auf dem aktuellen Stand sein

Die Anzahl der Geförderten ist abhängig von der Gesamtfördersumme, die der TU Darmstadt durch den DAAD zur Verfügung gestellt wird. Die interne Auswahl erfolgt nach folgenden Kriterien: Formale Kriterien (Fristgerechtes Einreichen und Vollständigkeit der Unterlagen), akademische Leistungen, Sprachkenntnisse und Inhalt der Bewerbungsunterlagen.

Schlechtere Bewertungen in einem Bereich (z.B. akademische Leistungen) können durchaus durch andere Bereiche ausgeglichen werden.

Der Sprachnachweis kann nicht nachgereicht werden. Bei der Bewerbungen muss ein Mindestniveau (B2) der Sprachkenntnisse vorliegen.

Ja, das Empfehlungsschreiben kann noch innerhalb der ersten Woche nach der Bewerbungsfrist eingereicht werden. Bitten Sie in dem Fall den/ die Professor_In das Empfehlungsschreiben per Hauspost oder Email direkt an: Referat für Internationale Beziehungen und Mobilität, , zu schicken.

Die Förderung ist an die Länderraten des DAAD gekoppelt, siehe Link auf Homepage, das sind 350 bis 550 Euro pro Monat..

Nein, das ist nicht möglich.

Nein, es können nur Aufenthalte gefördert werden, die maximal ein Semester (6 Monate oder kürzer) dauern. Bei längeren Aufenthalten informieren Sie sich bitte rechtzeitig über andere Fördermöglichkeiten (z.B. DAAD Jahresstipendium).

Eine Beihilfe kann für Studierende mit Behinderung oder chronischer Erkrankung gewährt werden, wenn ein Grad der Behinderung (GdB) von mindestens 50 nachgewiesen wird bzw. die Einschränkungen durch eine Behinderung einem GdB von mindestens 50 entspricht.

Maximal können 10.000 Euro als Beihilfe für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten zur Deckung der auslandsbedingten Mehrausgaben (inkl. Ausgaben für eine evtl. Begleitperson) gewährt werden.

Mehrausgaben können nur geltend gemacht werden, wenn sie nachweislich von keiner anderen Stelle übernommen werden. Medizinische Atteste können nur in Deutsch oder Englisch akzeptiert werden.

Der personenbezogene Beihilfeantrag muss mindestens zwei Monate vor Beginn der geplanten Mobilitätsmaßnahme eingereicht werden.

Weiter Informationen finden Sie auf der Seite des DAAD:https://www.daad.de/de/infos-services-fuer-hochschulen/weiterfuehrende-infos-zu-daad-foerderprogrammen/promos/ oder wenden Sie sich an uns: promos@zv.tu-darmstadt.de