Tipps für neue Studierende der TU Darmstadt!

Navigiere das Studierendenleben in Deutschland!

24.09.2025

Lerne Studientraditionen, Prüfungen- und Campus-Grundlagen kennen, um deinen Start an der TU Darmstadt optimal zu gestalten.

Die Studierkultur an der TU Darmstadt kann sich von der in deinem Heimatland unterscheiden.

Jetzt, wo das Semester begonnen hat, fragst du dich vielleicht, wie sich das akademische Leben hier von dem in deinem Heimatland unterscheidet. Wir möchten dir einige Tipps und nützliche Informationen geben, damit du weißt, was dich erwartet und wie du dich in der Studienkultur an der TU Darmstadt zurechtfindest.

1. Lade die TUDa-App herunter

Die TUDa-App bietet dir alles, was du für dein Studium brauchst, an einem Ort: deinen digitalen Studierendenausweis (einschließlich Bibliothekszugang und Semesterticket), dein Uni-Mailpostfach, Zugang zu Moodle und die neuesten Nachrichten der Universität.

Mit deinem Studierendenausweis erhältst du außerdem Rabatte in der ganzen Stadt, zum Beispiel im Nordbad Darmstadt, und sogar freien Eintritt ins Landesmuseum in der Nähe von karo 5. Außerdem kannst du Aufführungen des Staatstheaters kostenlos besuchen!

2. Vorlesungstradition

Am Ende einer Vorlesung ist es üblich, auf die Tische zu klopfen, anstatt zu klatschen. Dies ist eine Möglichkeit, den Dozierenden zu danken und deine Wertschätzung zu zeigen.

3. Selbstständiges Lernen

Von den Studierenden der TU Darmstadt wird erwartet, dass sie eine aktive Rolle in ihrem Studium einnehmen. Sie werden dazu ermutigt, ihre eigenen Interessen und Leidenschaften durch selbstständiges Lernen zu entdecken.

4. Neue Prüfungsformate

Im Laufe des Semesters gibt es vergleichsweise weniger Prüfungen. Die meisten davon finden in der Regel am Ende des Semesters statt und sind sehr umfangreich. Bereite dich früh auf eine intensive Prüfungsvorbereitung vor.

Merk dir deine Matrikelnummer! Digitale Geräte sind während der Prüfungen nicht erlaubt, daher kannst du sie nicht in der TUDa-App nachschauen. Beachte, dass sich diese von deiner TU-ID unterscheidet, die du für die Anmeldung bei Online-Plattformen wie TUCaN und Moodle verwendest. Es ist gut, beide auswendig zu kennen, aber vergiss nicht, wofür sie verwendet werden!

Die Studienkultur in Deutschland bietet eine einzigartige und bereichernde Erfahrung. Auch wenn die Umstellung zunächst eine Herausforderung sein mag, lohnt es sich, dieses Abenteuer anzunehmen. Nutze die Möglichkeiten, dich mit Kommiliton:innen auszutauschen, Veranstaltungen zu besuchen und die Stadt Darmstadt und ihr kulturelles Angebot zu erkunden. Wir hoffen, dass diese Tipps dir helfen, dich in die Studienkultur in Deutschland einzufinden und das Beste aus deiner Zeit an der TU Darmstadt zu machen.

Wenn du mehr erfahren möchtest, schau auf der einfachsTUdieren Website vorbei. Dort findest du alles für deinen perfekten Start an der TU Darmstadt!

Megan,
Studentische Hilfskraft bei ISS

Da ich aus dem britischen System komme, war ich an eine starre Struktur mit regelmäßigen Tutorengesprächen und einer begrenzten Auswahl an Kursen gewöhnt. An der TU Darmstadt hat mir das breite Angebot an Kursen die Freiheit gegeben, meine Interessen zu erkunden und meinen eigenen Weg zu gestalten.

Megan, ISS Student Assistant