Meldungen 2008 – 2011 aus der TU Darmstadt
In der Liste finden Sie Meldungen, die zwischen 01. Januar 2008 und 31. Dezember 2011 veröffentlicht worden sind.
Erste Online-Klausur erfolgreich absolviert
10.03.2009
Juristen spielen Pionierrolle
„Die Studierenden waren zufrieden. Es ist alles sehr gut gelaufen." So fasst Professor Heribert Anzinger seine ersten Erfahrungen mit Online-Klausuren zusammen.
TU Darmstadt ermutigt Wissenschaftlerinnen
11.03.2009
Eigenes Initiativprogramm zur Förderung von Forscherinnen und Professorinnen
Die TU Darmstadt sieht die punktuelle Förderung von Frauen in der universitären Forschung und für Spitzenpositionen der Wissenschaft mit Skepsis. Sie schlägt daher einen eigenen Weg ein.
„Deutliche Risikomerkmale bei allen Amokläufern“
12.03.2009
Studie zu Amok und schweren Gewalttaten an deutschen Schulen
Eine aktuelle Studie der TU Darmstadt zu Amokläufen an Schulen kommt zu dem Ergebnis, dass „in allen Fällen deutliche Risikomerkmale im Verhalten und in der Kommunikation der Täter im Vorfeld der Tat identifiziert werden konnten“, so Dr. Jens Hoffmann, der Leiter der Studie.
Geordnete Kommunikation im Katastrophenfall
18.03.2009
Informatiker entwickeln System, das Einsatzkräfte unterstützen könnte
Wie sieht bei einem größeren Katastrophenfall die Kommandostruktur der Einsatzkräfte am Katastrophenort aus? Zwei Informatiker der TU Darmstadt haben ein automatisiertes Verfahren entwickelt.
Wenn Gold rot färbt
19.03.2009
Sonderpreis der TU Darmstadt im Landeswettbewerb Jugend forscht Hessen
Im Landeswettbewerb Jugend forscht Hessen hat die TU Darmstadt Karen Wintersperger (19) vom Friedrichsgymnasium Kassel und Lucas Rott (18) von der Georg-Christoph-Lichtenberg-Schule Kassel als Sieger im Fachgebiet Physik mit ihrem Sonderpreis ausgezeichnet.
Angepasste Abwassertechnik für rasant wachsende Städte
30.03.2009
Staatssekretär Storm eröffnet am 30.3.2009 Versuchsanlage an der TU Darmstadt
Die Technische Universität Darmstadt hat in Darmstadt eine Pilotanlage zur Abwasserentsorgung in schnell wachsenden Städten Asiens eingerichtet. Das Konzept soll nach der Erprobungsphase in wenigen Jahren in der vietnamesichen Hauptstadt Hanoi eingesetzt werden.
Was tun, um Amokläufe zu verhindern?
31.03.2009
Podcast des Vortrags mit dem TU-Experten Dr. Jens Hoffmann
„Lassen sich Amokläufer im Vorfeld erkennen?“ war das Thema eines Vortrags des Amok-Experten Dr. Jens Hoffmann von der TU Darmstadt, den die TU am 6. April 2009 veranstaltete.
Wohnen mit Energiegewinn
09.04.2009
Architekturstudenten präsentieren Entwurf für ein Solarhaus auf der Hannovermesse
Die Technische Universität Darmstadt präsentiert auf der diesjährigen Hannovermesse vom 20. bis 24. April 2009 ihren aktuellen Entwurf für den Solar Decathlon, den Wettbewerb der US-Regierung um das weltweit beste Solarhaus.
‚Forschungsexpedition Deutschland’ sucht Teilnehmer
17.04.2009
Aktivitäten der Universität zum Wissenschaftsjahr 2009
Unter dem Motto „Forschungsexpedition Deutschland“ sind Bürger eingeladen, in Darmstadt als einer von zehn Treffpunkten der Wissenschaft auf Forschungsreise zu gehen. Dazu bietet die TU Darmstadt vom 29. April bis 2. Mai verschiedene Aktivitäten zum Mitmachen an.
Kostengünstig, flexibel, schnell programmierbar
17.04.2009
Auszeichnung für bionischen Roboterarm „BioRob“ / Präsentation auf der Hannovermesse
Der einem menschlichen Arm nachempfundene bionische Roboterarm „BioRob“ der TU Darmstadt ist jetzt auf der internationalen Robotik-Tagung EURON in Leuven mit dem „EURON/EUnited Robotics Technology Transfer Award“ ausgezeichnet worden. Vom 20. bis 24.4. wird er auf der Hannovermesse gezeigt.
Fischroboter als alternativer Schiffsantrieb der Zukunft
20.04.2009
Wissenschaftler präsentieren Neuentwicklung auf der Hannovermesse
Wissenschaftler von der TU Darmstadt haben einen neuartigen bionischen Roboter in Fischgestalt entwickelt, der als alternativer Schiffsantrieb in Zukunft Schiffsschrauben in empfindlichen Gewässern ersetzen könnte.
IT-Technologien im Fokus
23.04.2009
TU Darmstadt und ETRI unterzeichnen Absichtserklärung zur zukünftigen Kooperation
Die Technische Universität Darmstadt und das Electronics and Telecommunications Research Institute (Korea) haben heute eine Absichtserklärung zur zukünftigen Zusammenarbeit unterzeichnet.
Dreimal in Folge auf dem ersten Platz
23.04.2009
Personalchefs: Die TU Darmstadt hat deutschlandweit die beste Wirtschaftsinformatik
Die TU Darmstadt hat deutschlandweit von allen Universitäten den besten Studiengang Wirtschaftsinformatik. – Dies ist das Ergebnis eines neuen Rankings von Handelsblatt Junge Karriere und der Wirtschaftswoche. Der Studiengang Wirtschaftsinformatik erreicht damit im Handelsblatt-Ranking zum dritten Mal in Folge den ersten Platz.
Standortsuche und Bauanträge zukünftig übers Internet
28.04.2009
TU Darmstadt initiiert mit Kooperationspartnern Pilotprojekt zur Geodateninfrastruktur
Die TU Darmstadt hat gemeinsam mit Partnern ein Pilotprojekt zur Geodateninfrastrutur initiiert, mit dem regionale Standortdaten zukünftig über das Internet für Unternehmen, Bürger, Umweltschutz und Verwaltung verfügbar gemacht werden sollen.
Was macht den Charakter einer Stadt aus?
30.04.2009
Darmstädter Stadtforscher suchen den Dialog mit der Stadtplanungspraxis
Der interdisziplinäre Forschungsverbund „Eigenlogik der Städte“ erarbeitet Werkzeuge, die es ermöglichen, den je spezifischen Charakter einer Stadt zu erforschen und greifbar zu machen. Dazu sucht das Forschungsprojekt den Austausch mit Praktikern aus der Stadtplanung.