Liebe Leserinnen und Leser,

Verkehrssysteme haben eine Schlüsselfunktion für unsere zukünftige Gesellschaft. Den zukünftigen Anforderungen, zu erwartenden Entwicklungen und dem daraus entstehenden Handlungsbedarf hat sich der internationale Kongress TRAFFIC AND TRANSPORT 2030 gewidmet, der am 29. Februar 2008 im neuen Darmstädter Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium stattgefunden hat. Die Veranstaltung wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert. Weitere wesentliche Förderung kam vom Land Hessen, dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV), der DVWG Bezirksvereinigung Rhein-Main, dem Institut für Mobilitätsforschung (ifmo) und der Continental Automotive Systems.

Der Hessische Staatsminister für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung, Dr. Alois Rhiel, hat den Kongress nach Grußworten des Präsidenten der TU Darmstadt, Prof. Dr. Hans Jürgen Prömel, und des Oberbürgermeisters der Stadt Darmstadt, Herrn Walter Hoffmann, mit einem Vortrag eröffnet. Anschließend hat Gerd Riegelhuth (Hessische Straßen- und Verkehrsverwaltung) zur Landesinitiative „Staufreies Hessen“ und zur Zukunft auf Hessens Straßen vorgetragen.

Im Mittelpunkt des weiteren Programms standen die Ergebnisse eines internationalen Workshops, der an den beiden Tagen vor dem Kongress mit rund 120 ausgewählten, hochrangigen Experten aus 17 Ländern stattgefunden hat. Diese hatten sich am ersten Tag des Workshops in fünf Arbeitsgruppen mit den Randbedingungen und Einflussfaktoren der zukünftigen Entwicklung des Verkehrs in den Bereichen Wirtschaft, Demografie und Gesellschaft, Umwelt, Technologien sowie Verkehrspolitik befasst. Am zweiten Tag des Workshops wurden in sieben verkehrssystembezogenen Arbeitsgruppen (Fahrzeugtechnik, Verkehrsmanagement und Verkehrstechnik, Verkehrsplanung und Intermodalität, Luftverkehr, Öffentlicher Verkehr, Schienenverkehr sowie Güterverkehr, Logistik, Schiffsverkehr) jeweils etwa zehn Thesen erarbeitet, welche die wichtigsten zukünftigen Entwicklungen und die daraus abzuleitenden Handlungserfordernisse darstellen.

Zum Workshop gab es von den Teilnehmern sehr positive Rückmeldungen. Besonders begrüßt wurde die Gelegenheit, hier in Darmstadt unter sehr hochkarätigen Experten aus aller Welt einen intensiven Wissensaustausch führen und neue internationale Kontakte aufbauen zu können. Dadurch, dass Vorträge nur etwa ein Drittel des Workshops in Anspruch nahmen, blieb viel Zeit für Fachdiskussionen und persönlichen Austausch. Das darmstadtium bot hierfür einen perfekten Rahmen. Dass die Zeit von den Teilnehmern gut und intensiv genutzt wurde, zeigen die in diesem Heft dokumentierten Ergebnisse.

Der anschließende Kongress bot den etwa 300 Teilnehmern die Möglichkeit, sich gestützt auf ein breites internationales Expertenwissen intensiv mit der Zukunft des Verkehrs auseinander zu setzen. Die Kongresssprachen waren Englisch und Deutsch, mit jeweiliger Simultanübersetzung. Das im Workshop erarbeitete kompakte Bild mit Visionen, Konzepten und Technologien für unsere zukünftigen Verkehrssysteme wurden von den Leitern der einzelnen Arbeitsgruppen auf dem Kongress vorgestellt. Zur Auflockerung der kompakt vorgetragenen Thesen wurde in drei Beiträgen anschaulich über aktuelle und erwartete Entwicklungen in Asien berichtet.

Ein attraktives Rahmenprogramm hat den Erfolg der Veranstaltung unterstützt. Hierzu gehörte auch eine technische Exkursion am 1. März 2008 mit Besuchen bei der Verkehrszentrale Hessen, der Integrierten Gesamtverkehrsleitzentrale der Stadt Frankfurt am Main und der Deutschen Flugsicherung.

Der internationale Workshop und Kongress „Traffic and Transport 2030“ hat nicht nur den einzelnen Teilnehmern wesentliche Anregungen vermittelt, sondern vor allem auch Impulse zur weiteren thematischen Ausrichtung der Forschung an der TU Darmstadt gegeben. Darüber hinaus hat die Veranstaltung dazu beigetragen, die wichtige Kooperation mit ausländischen Universitäten für diese Aufgaben noch weiter zu intensivieren.

In diesem Heft werden die Ergebnisse der Veranstaltung in einem Überblick vorgestellt. Die Präsentationen und Fotos vom Workshop und Kongress können auf der Internetseite www.tt2030.com abgerufen werden. Außerdem wird ein Tagungsband in englischer Sprache mit ausführlichen Textfassungen der Ergebnisse und weiterer Präsentationen erstellt.

Prof. Dr. Manfred Boltze, Forschungsschwerpunkt Integrierte Verkehrssysteme

thema forschung 1/2008