Health Care NEMS
Health Care NEMS
Einsatz von Nano Elektromechanischen Sensoren (NEMS) ermöglicht schnellere Diagnostiksysteme für die personalisierte und individualisierte Medizin
Leitung IP und Innovationsmanagement
Deniz Bayramoglu
+49 6151 16 57215
innovation@pvw.tu-…
Institut für Mikrowellentechnik und Photonik
PD Dr. Ing. habil. Oktay Yilmazoglu
+49 6151 16 28482
oktay.yilmazoglu@tu darmstadt.de
Ahid Hajo, M. Sc.
+49 6151 16 28437
ahid.hajo@tu-…
Eduard Zintl Institut Anorganische Chemie
Prof. Dr. Jörg J. Schneider
+49 6151 16 21100
joerg.schneider@ac.chemie.tu darmstadt.de
Status quo
Bisherige Diagnostik Systeme, z.B. für die Blutanalyse, sind oft langsam und limitiert in ihren Auswerte möglichkeiten. Dies verhindert die Bereitstellung wichtiger Daten, welche die Basis für eine persona lisierte und individualisierte medizinische Behandlung bilden könnten. Auch in der Wirkstoffforschung liegt Optimierungspotential: So werden unter größerem Aufwand meist Zellkulturen untersucht, während die schnelle und direkte Messung der mechanischen Reaktion einzelner Zellen nur eingeschränkt möglich ist.
Unsere Technologie: Health Care NEMS
Die neu entwickelten Health Care NEMS sind dreidimensionale Sensoren mit Nanobauelementen. Die miniaturisierten Bauteile können zielgerichtet und hochaufgelöst kleinste mechanische Kräfte für unterschiedlichste Anwendungen messen. Im Fokus steht die Messung von Zellkräften, z.B. für die Untersuchung der mechanischen Reaktion von Zellen auf bestimmte Wirkstoffe. Darüber hinaus ermöglichen die NEMS auch die Identifikation einzelner Zelltypen.
Vorteile
- Schnellere Messungen und Automatisierbarkeit durch kompaktes Sensor Array
- Mechanische Messung einzelner Zellen, sogar ortsauflösend, wird ermöglicht
- Kostengünstiges System durch Miniaturisierung, einfachen Aufbau und leichte Adaptierbarkeit
Derzeitiger Entwicklungsstand
Technology Readiness Level (TRL)
Die Entwicklung befindet sich auf Level 2: Das Technologiekonzept wurde entwickelt, die Herstellung eines physischen Prototypen für eine spezifische Anwendung steht aus.
Anwendungsmöglichkeiten
- Schnelle In Vitro Diagnostik Systeme für personalisierte und individualisierte Medizin
- Wirkstoffforschung
- Mechanische Sensoren für medizinische Geräte
Unser Angebot für Sie
Die Zusammenarbeit kann von einem Austausch mit den Know How Trägern der Technologie bis hin zu einer engen Kooperation bei weiterem Entwicklungsbedarf reichen. Die Nutzung der schutzrechtlich gesicherten Technologie kann durch Verkauf oder Lizenzierung an das Unternehmen erfolgen.

Weitere Artikel
- TDT4LR
- Herstellung hochorientienbarter Papier
- Integration von Bauteilen im 3D-Druck-Prozess
- Neuartiges 3D-Zellkultursystem
- Elektronischer Demontageschutz
- Klemmhalter zur kryogenen Kühlung
- Thermoelektrisches Material
- Zellstofffaser-Dämmschaum
- Befestigungsgewinde für Bauteile aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (CFK)
- Chiploses RFID-tag Design für harsche Umgebungsbedingungen
- Materialeffizienter Wickelschlauch
- Krafteinleitungselement für FKV-Zugstäbe
- Variabler Sonnenschutz aus perforierten Textilien
- Drahtlose Sensoreinheit
- Greifsystem für den Leichtbau
- Miniaturisierte Sensoren zur Kraft- und Momentenmessung
- Magnetisch bistabiles Mikrorelais
- Drehmomentmessung im elektrischen Antriebsstrang
- Malodorogener Sensor für Kohlenstoffmonoxid
- pieDrive – Fahren auf Fingerzeig
- Innovative Schraubenpumpe
- Quietschoptimierte Bremsscheiben
- Transportbeton mit geringen Umweltwirkungen
- Vorrichtung zur DC-Hochstromeinprägung auf hohem Gleichspannungspotenzial
- Intrinsisches haptisches Feedback
- Vorrichtung zur vertikalen Wasserprobennahme
- Effizientes Verfahren zur OME Herstellung
- Mikrowellenporator
- Additive Fertigung von Holzbauteilen
- Beschleunigung und Fokussierung von Elektronen per Mikrochip