Chancengerechtes Berufungsmanagement

Trotz Fortschritten sind Frauen in vielen Fachbereichen der TU Darmstadt noch immer unterrepräsentiert, der Anteil von Professorinnen liegt aktuell bei 23% (Stand 2024). Die TU Darmstadt verfolgt mit Nachdruck das Ziel, diesen Anteil weiter erhöhen. Die chancen- und gendergerechte Ausgestaltung von Berufungsverfahren ist somit ein wichtiges Anliegen, alle Bewerber:innen sollen ihr:e Potenzial:e bestmöglich entfalten können.

Was tun wir?

  • Wir stehen allen Verantwortlichen in Berufungsverfahren sowie Mitgliedern von Berufungskommissionen als Ansprechpartnerinnen zu gleichstellungsrelevanten Fragestellungen zur Verfügung.
  • Wir sensibilisieren für Themen rund um Gleichstellung und Diversität in Berufungsverfahren.
  • Wir analysieren Trends und gute Praktiken in Berufungsverfahren an der TU Darmstadt und an anderen Universitäten und beraten mit Blick auf die chancen- und gendergerechte Ausgestaltung von Berufungsverfahren.
  • Wir bieten Trainings und Weiterbildungen für Mitglieder von Berufungskommissionen an.
  • Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Austausch mit Dezentralen Gleichstellungsbeauftragten, die die Gleichstellung in der überwiegenden Mehrzahl von Berufungskommissionen vertreten.

Ressourcen

Die Aktive Rekrutierung bildet einen Schwerpunkt im Rahmen des Chancengerechten Berufungsmanagements. Das Gleichstellungsbüro berät Mitglieder von Berufungskommissionen zum Prozess der Aktiven Rekrutierung. Die Fachbereiche können außerdem Fördermittel zur Rekrutierung von Professorinnen beantragen. Die aktuelle Handreichung der TU Darmstadt zur Aktiven Rekrutierung sowie weitere Informationen finden sich hier .

Unbewusste Denkmuster und daraus folgende Verzerrungseffekte beeinflussen die Arbeits- und Organisationskultur und damit auch Personalentscheidungen. Die Reflexion von unbewussten Denkmustern ist entscheidend für chancengerechte Berufungsverfahren. Mehr Informationen finden Sie hier .

Im Juli 2024 ist die TU Darmstadt der Selbstverpflichtung der deutschen Hochschulen zu mehr Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen beigetreten. Die TU Darmstadt bekräftigt mit dem Beitritt ausdrücklich ihr Engagement zur Förderung der Gleichstellung und Geschlechtergerechtigkeit bei Berufungen.

Bei Fragen stehen das Gleichstellungsbüro und das Team von Referat IA gerne zur Verfügung.