Strategiekonzept
Die TU Darmstadt erarbeitet weitreichende Ziele für ihre zukünftige Entwicklung. In einem Strategiekonzept will sie im Laufe des Jahres 2020 zunächst ihre Ausrichtung in den Dimensionen Forschung und Internationalisierung schärfen. In weiteren Schritten sollen in den folgenden Jahren die Strategien für die Themenfelder Digitalisierung, Transfer, Diversität sowie Studium & Lehre weiterentwickelt werden. Daraus entsteht sukzessive ein neues Leitbild der TU Darmstadt für die Zukunft.
Das Präsidium der TU Darmstadt erarbeitet dieses Strategiekonzept im engen Austausch mit den Mitgliedern der Universität. Dazu informiert es fortlaufend, bindet die Gremien der Universität ein, schafft Gelegenheit zur Mitarbeit und greift Impulse aus der Universität auf.
Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) unterstützt den Strategieprozess der TU Darmstadt und hat die individuelle Profilbildung aller hessischen Hochschulen im Hochschulpakt 2021-25 verankert. Ergebnisse fließen in die Zielvereinbarung zwischen HMWK und TU Darmstadt ein.
Wir wollen in einem partizipativen und zielführenden Prozess gemeinsam entwickeln, wofür wir als TU Darmstadt stehen und welcher Leitvision wir folgen.
Unsere Strategie wird die Wirksamkeit und Sichtbarkeit der großartigen Forschungsleistung der TU Darmstadt verstärken.
Da Internationalisierung ein identitätsstiftendes Querschnittsthema ist, wird die Weiterentwicklung der Internationalisierungsstrategie in interaktiven Arbeitskreisen von Mitgliedern aller Statusgruppen erarbeitet.