Mathematik

Lehramt an Gymnasien – Erstes Staatsexamen

Im Studiengang Lehramt an Gymnasien werden zwei Unterrichtsfächer einschließlich ihrer Didaktik und die Bildungswissenschaften studiert. Hinzu kommt ein MINT-orientierter interdisziplinärer Vernetzungsbereich (MINT= Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Von Anfang an ist auch eine starke Praxisorientierung dabei: Das Betriebspraktikum, das Grundpraktikum und das Praxissemester.
Das Studium wird mit dem ersten Staatsexamen abgeschlossen.

Der Ergänzungsstudiengang Lehramt eröffnet die Möglichkeit ein weiteres Unterrichtsfach zu studieren. Dieser Studiengang kann entweder parallel zum Studium oder aber auch im Anschluss an das erste Staatsexamen absolviert werden.

Das Lehrangebot findet in deutscher Sprache statt.

Studiengang Lehramt an Gymnasien. Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Inhalt des Studiengangs Mathematik – Lehramt an Gymnasien

Fachwissenschaft
Neben der Vermittlung von mathematischem Grundwissen (Lineare Algebra, Analysis, Stochastik, Geometrie) bietet das Studium die Möglichkeit, im Rahmen des Kombinationsmoduls fortgeschrittene Mathematikvorlesungen zu belegen.

Fachdidaktik
Im Modul Grundlagen des Lehrens und Lernens werden über mehrere Semester hinweg kontinuierlich die fachdidaktischen Grundlagen guten Mathematikunterrichts entwickelt. Diese Kenntnisse finden in der Praktischen Ausbildung unmittelbar Anwendung und werden in den weiteren fachdidaktischen Bestandteilen des Studiums vertieft. Im bereits erwähnten Kombinationsmodul werden Brücken zwischen fortgeschrittener Mathematik und der Vermittlung in der Schule geschlagen.

Modulhandbuch

Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan

Vorlesungsverzeichnis

Fachbereich Mathematik

Zentrum für Lehrkräftebildung

Prüfungsstelle Darmstadt der Hessischen Lehrkräfteakademie: Zuständig für die Anerkennung und Anrechnung von Studien- und Prüfungsleistungen, z. B. bei Studiengangwechsel

Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.
Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Die Bildungswissenschaften umfassen Pädagogik, Psychologie, Soziologie, Politikwissenschaft, das Grundpraktikum sowie Teile des Praxissemesters.

Ordnung des Studiengangs Lehramt an Gymnasien Fach Bildungswissenschaften

Grundwissenschaften. Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Bei dem Vernetzungsbereich (wie auch beim Praxissemester) handelt es sich um ein gemeinsames Angebot der Fächer und der Bildungswissenschaften, welches den Studierenden abhängig von ihrer Fächerkombination zur Verfügung steht. Der Vernetzungsbereich kombiniert naturwissenschaftliche, technische und geistes- und gesellschaftswissenschaftliche Fächer. Je nachdem, ob die Fächerkombination im Studiengang Lehramt an Gymnasien mindestens ein MINT-Fach oder aber kein MINT-Fach enthält, unterscheidet sich der Vernetzungsbereich in seinem Pflicht- und Wahlpflichtbereich.

Studien- und Prüfungsplan des Vernetzungsbereiches

Vernetzungsbereich. Zum Vergrößern / Anzeigen des PDFs bitte auf das Bild klicken.

Die praktische Ausbildung im Rahmen des Studiums setzt sich aus einem Grundpraktikum in der ersten und einem Praxissemester in der zweiten Hälfte des jeweiligen Studiengangs zusammen. Schwerpunkt des Grundpraktikums ist die Reflexion der eigenen Eignung für den Beruf als Lehrkraft im jeweiligen Lehramt. Schwerpunkt des Praxissemesters ist insbesondere die Reflexion des pädagogischen Handelns anhand der im Laufe des Studiums erworbenen und vertieften Kenntnisse.

Ordnung der praktischen Ausbildung im Rahmen des Studiengangs Lehramt an Gymnasien

Semester 9 Semester (für zwei Studienfächer)
Sprache Deutsch
Studienbeginn Studienbeginn : Wintersemester
Praktikum Für den erfolgreichen Abschluss des Studiengangs Lehramt an Gymnasien müssen absolviert werden:
  • ein Betriebspraktikum von mindestens acht Wochen Dauer in einem Produktions-, Weiterverarbeitungs-, Handels- oder Dienstleistungsbetrieb. Es ist spätestens bei der Meldung zur Ersten Staatsprüfung nachzuweisen. Zuständig für die Anerkennung ist die Hessische Lehrkräfteakademie Darmstadt.
  • Die Praktische Ausbildung, bestehend aus dem Grundpraktikum und dem Praxissemester (siehe oben „Aufbau des Studiengangs“).
Studienberechtigung Allgemeine Hochschulreife, vergleichbare ausländische Zeugnisse; weitere Informationen
Zulassungsverfahren zulassungsfrei
Online-Bewerbung Bewerbungsfrist
Online Bewerbung
Gut zu wissen einfachsTUdieren : Vorkurse und Studienbeginn
Studienvorbereitung für internationale Studierende
Auslandsaufenthalte im Studium
Teilzeitstudium: nein
Promotion

Voraussetzungen für das Ergänzungsstudium Lehramt sind insbesondere eine bereits erworbene Erste Staatsprüfung oder ein gleichwertiger Abschluss wie Master of Education oder die Einschreibung in einen Lehramtsstudiengang (Lehramt an Gymnasien, Bachelor of Education, Master of Education).

Ergänzungsstudiengänge Lehramt

Gymnasiallehrerinnen und Gymnasiallehrer erteilen Unterricht in den Klassen 5 bis 9 (Sekundarstufe I) sowie in der Einführungs- und Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe (Sekundarstufe II). Zur Vermittlung der fachspezifischen Inhalte gehören auch erzieherische und organisatorische Aufgaben innerhalb des gesetzlich festgelegten Rahmens.

Für den gymnasialen Schuldienst ausgebildete Lehrerinnen und Lehrer sind an Gymnasien, Gesamtschulen mit gymnasialer Oberstufe sowie in Internaten und Schülerheimen tätig. Darüber hinaus können sie an Abendgymnasien, Kollegstufen und Volkshochschulen Beschäftigung finden.

Prognosen über den zukünftigen Bedarf an Lehrkräften bzw. deren Einstellungschancen im Schuldienst sind schwierig zu treffen, da sie von einer Vielzahl unterschiedlicher Faktoren abhängen. Dazu zählen z. B. die demographische Entwicklung, die gewählte Fächerkombination bzw. Schulform, politische Rahmenbedingungen u. a. mehr.

TU Darmstadt Career Service