Autonome Systeme und Robotik
Master of Science
Inhalt des Studiengangs
In diesem forschungsorientierten Master-Studiengang erweitern die Studierenden ihre fachlichen und fachübergreifenden Kompetenzen aus einem vorangegangenen Bachelor-Studiengang. Er fokussiert auf die Grundlagen und Anwendungen technischer Autonomer Systeme, beispielsweise intelligenter Roboter, gekennzeichnet durch unterschiedliche sensorbasierte Perzeptions- und aktuatorbasierte physische Interaktionsfähigkeiten.
Ordnung des Studiengangs mit Studien- und Prüfungsplan
| Semester | 4 | 
| Sprache | Deutsch. Einzelne Lehrveranstaltungen/Module können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist. | 
| Studienbeginn | Wintersemester, Sommersemester | 
| Praktikum | --- | 
| Zulassung | Immatrikulationsvoraussetzungen sind: 1. Abschluss des B.Sc. Informatik der TU Darmstadt (Referenzstudiengang) oder ein gleichwertiger Abschluss; 2. Weitere Zugangsvoraussetzungen siehe: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen.; | 
| Zulassungsverfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. | 
| Bewerbung | TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist Nachweis des Bachelor-Abschlusses Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen | 
| Gut zu wissen | Semesterbeitrag Studienvorbereitung für internationale Studierende Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen | 
 
 
 
 
