Bildungswissenschaften
Master of Arts
Inhalt des Studiengangs
Der Studiengang Bildungswissenschaften mit dem Abschluss Master of Arts an der Technischen Universität Darmstadt reflektiert Pädagogik in Verbindung mit aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen. Dabei gilt es Fragen danach zu stellen, warum und wie die Bildungswissenschaften selbst durch Gesellschaft bestimmt werden und in gesellschaftliche Veränderungen involviert sind. Die Absolvent*innen des Studiengangs haben sich in einer angemessenen Breite mit der Disziplin Bildungswissenschaften auseinandergesetzt, sie kennen Besonderheiten und Grenzen, sie sind methodisch profiliert und verfügen über fundiertes Wissen und Handlungskompetenz sowie kritisches Reflexionsvermögen.
Anhand der Forschungsprofile des Instituts ist eine Profilbildung beispielsweise in den Schwerpunkten Bildung, Medien und Kultur oder Berufliche und betriebliche Bildung möglich.
Der Studiengang befähigt aufgrund fundierter Kenntnisse von wissenschaftlichen Paradigmen, eines disziplinären Selbstverständnisses sowie unter Nutzung wissenschaftlicher Methoden zu einer begleiteten Forschungsarbeit. Die Studierenden lernen, komplexe wissenschaftliche Fragestellungen aufzugreifen, problembewusst zu durchdringen, mit wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten und reflektierte Lösungsansätze zu erarbeiten. Entsprechend den Grundsätzen für Studium und Lehre der TU Darmstadt konzentrieren sich die Studienziele vor allem auf ein an den aktuellen Forschungsfragen orientiertes Fachwissen auf der Basis vertieften Grundlagenwissens.
Modulhandbuch (wird in neuem Tab geöffnet)
| Semester | 4 | 
| Sprache | Deutsch. Einzelne Module/Lehrveranstaltungen können in englischer Sprache angeboten werden. Es ist davon auszugehen, dass wissenschaftliche Literatur in Englisch zu lesen und zu bearbeiten ist. | 
| Studienbeginn | Wintersemester empfohlen; Sommersemester ohne Studiengarantie möglich | 
| Praktikum | Modul mit unbenoteter Studienleistung im Pflichtbereich des Studiengangs (20 CP) | 
| Zulassungsvoraussetzungen | 
1. Abschluss desB.A. Pädagogik, B.A. Soziologie, B.Sc. Sportwissenschaft oder B.Sc. Psychologie der TU Darmstadt (Referenzstudiengänge) oder ein gleichwertiger Abschluss.  2. Weitere Zugangsvoraussetzungen: Ordnung des Studiengangs Kompetenzbeschreibungen. Siehe auch: Allgemeine Informationen zum Master-Studium.  | 
| Zulassungsverfahren | Sofern die Zugangsvoraussetzungen (Eingangsprüfung) erfüllt sind, gibt es keine zahlenmäßige Zulassungsbeschränkung. | 
| Bewerbung | 
TU-Bewerbungsportal und Bewerbungsfrist  Nachweis des Bachelor-Abschlusses Formale und sprachliche Anforderungen für Studieninteressierte mit ausländischen Zeugnissen  | 
| Gut zu wissen | 
Semesterbeitrag Vorkurse, Orientierungswoche, Studienstart Studienvorbereitung für internationale Studierende Auslandsaufenthalte im Studium Teilzeitstudium Promotion TU Darmstadt Career Service Berufswege von Absolvent:innen  |